ASUS präsentiert im Gaming-Segment neben vielen neuen ROG-Geräten auch drei frische Laptops, die Teil der Zenbook- und Vivobook-Serien sind. Das bemerkenswerteste Gerät ist ohne Zweifel das neue Zenbook 14, das mit einem Arm-Chip ausgestattet ist und in einem nur knapp 1 Kilogramm leichten Gehäuse entwickelt wurde.
ASUS war bereits bei der Computex und der IFA stark vertreten und setzt die Einführung neuer Produkte nun im Rahmen der CES 2025 fort. Wie erwartet nutzte die Marke die Gelegenheit, um ihr bestehendes Sortiment an Gaming-Laptops erheblich zu modernisieren; doch das ist nicht alles, denn wir dürfen auch mit weiteren Neuheiten aus den Zenbook- und Vivobook-Reihen rechnen. Insgesamt stehen in diesem Jahr drei verschiedene Modelle in Aussicht: das Zenbook 14 sowie die Vivobook 14 und 16.
Alle Modelle zeichnen sich durch die Verwendung des Snapdragon-Prozessors von Arm aus.
Zenbook 14: ASUS startet die Leichtbau-Revolution
Mit einem Snapdragon X Elite in seiner leistungsstärksten Ausführung, ist das Zenbook 14 das erste Modell der Zenbook-Reihe, welches den Arm-Standard erfüllt. Außerdem ist dieses Gerät das einzige vermeintlich hochklassige Modell von ASUS, das einen Qualcomm-Prozessor integriert. Damit zeigt die Marke ihre Unterstützung für die Arm-Technologie des kalifornischen Herstellers.
Das Zenbook 14 ist ein äußerst hochwertiges ultraleichtes Gerät mit einem 14-Zoll-Display, dessen Gehäuse aus einem speziellen Ceraluminium besteht. Diese Materialkombination soll die Vorzüge von Keramik und Aluminium vereinen und bringt das Gewicht auf unter 1 Kilogramm, was es tatsächlich (je nach Ausführung) zum leichtesten Ultraportable der Marke macht.
Das Laptop bietet maximal 32 GB RAM und einen Full-HD-OLED-Bildschirm mit 100 % DCI-P3 Farbraum und einer Diagonale von 14 Zoll. Laut ASUS soll der Akku mit einer Kapazität von 70 Wh über 32 Stunden Laufzeit bieten. Dies werden wir unbedingt in unseren Tests überprüfen.
Für die Kühlung setzt ASUS auf ein zweifaches Lüftersystem, das unterstreicht, dass es aktuell im Windows-Umfeld unmöglich ist, ein ultraleichtes und lüfterloses Modell mit Arm-Technologie zu entwickeln. Eine Enttäuschung, die mehr Qualcomm als ASUS zugeschrieben werden kann.
Nichtsdestotrotz kann das ASUS Zenbook 14 bereits ab 899 US-Dollar in den USA vorbestellt werden. In Frankreich wird das Gerät im Februar erhältlich sein und der Preis startet bei 1299 Euro.
Vivobook 14 und 16: Alltagsorientierte Arm-Modelle
Die neuen Vivobook 14 und 16 sind für Käufer konzipiert, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Diese beiden praktischen Modelle sind jeweils mit einem Snapdragon-X-Chip ausgestattet und bieten bis zu 16 GB RAM sowie 1 TB SSD-Speicher.
In Bezug auf das Display bietet ASUS das kleinere Modell mit einem 14-Zoll-Full-HD+-IPS-Panel, während das größere Modell ein 16-Zoll-Full-HD+-IPS-Panel bietet, das ebenfalls mit 60 Hz arbeitet.
Beide Modelle sind mit einem 50-Wh-Akku ausgestattet und sollen eine Laufzeit von etwa 20 Stunden bieten. Zudem gibt es eine Reihe von Anschlüssen: zwei USB-A-3.2-Gen-1-Ports, zwei USB4-Typ-C-Ports, einen HDMI-Ausgang und einen Kopfhöreranschluss.
In den USA werden die Vivobook 14 und 16 ab 699 Dollar angeboten, während sie in Frankreich im März ab 899 Euro erhältlich sein werden.