Entgegen allen Erwartungen gewinnt Windows 10 gegenüber seinem Nachfolger Windows 11 an Boden. Den neuesten Daten von Statcounter zufolge verzeichnet die neueste Erweiterung von Microsofts Betriebssystem einen leichten Rückgang, von 34,94 % auf 34,1 % im Dezember 2024, während der Vorgänger auf 62,73 klettert %.

Windows 10 plant nicht, auf diese Weise in den Ruhestand zu gehen – © Anton Watman / Shutterstock

Es sieht so aus, als würde sich die Geschichte für Microsoft wiederholen. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht an die vielversprechenden Starts, auf die ein erheblicher Rückgang bei der Akzeptanz von Versionen wie Windows Vista und Windows 8 folgte, die ebenfalls frühe Starts erlebten. Rebelote heute. Nachdem Windows 11 im Oktober 2024 mit einem Marktanteil von über 35,5 % den Höhepunkt seiner Beliebtheit erreicht hatte, gerät es in Bedrängnis. Wir haben Ihnen bereits Anfang Dezember 2024 davon erzählt, aber das Betriebssystem verliert seit zwei Monaten in Folge Benutzer und verliert 1,48 % des Marktanteils.

Unterdessen gewinnt Windows 10 an Dynamik und gewinnt 0,9 Punkte und erreicht einen Marktanteil von 62,73 %. Eine Wiederbelebung ist umso unerwarteter, als der allgemeine Support für Windows 10 in weniger als einem Jahr, im Oktober 2025, enden soll.

Windows 10 erlangt den Vorsprung gegenüber seinem Nachfolger zurück, ein unerwartetes Comeback

Aber warum klammern sich Benutzer so an diesen Vorfahren?

Erstens seine Stabilität und Zuverlässigkeit nach vielen Jahren der Aktualisierungen und Verbesserungen. Benutzer schätzen die vertraute Benutzeroberfläche und die bewährten Funktionen. Darüber hinaus kann sich Windows 10 einer umfassenden Hardwarekompatibilität rühmen, die die Ausführung auf einer Vielzahl von Geräten ermöglicht, vom ältesten bis zum neuesten. Als Beweis dafür sind auch heute noch zwei Drittel der PCs damit ausgestattet.

Das könnte Sie auch interessieren:  Leistungsfähigkeit der Nintendo Switch 2: Neuestes Leak vor Ankündigung

Für Windows 11 ist es nicht dieselbe Limonade. Die strengen Hardwareanforderungen, insbesondere die Notwendigkeit eines TPM 2.0-Moduls und Secure Boot, sind nicht umsonst. Viele Benutzer sind nicht in der Lage, ihre Systeme zu aktualisieren, weil ihre Maschinen nicht die erforderlichen Kriterien erfüllen.

Windows 10 fordert seinen Tribut von Windows 11 – © StatCounter
Windows 10 fordert seinen Tribut von Windows 11 – © StatCounter

Windows 10 trotzt seinem geplanten Ruhestand und weigert sich, sich davon zu verabschieden

Microsoft ist es gelungen, ein Paradoxon zu schaffen. Während Windows 11 als zukünftiges Betriebssystem propagiert wird, ist es weiterhin Windows 10, das den Markt dominiert.

Das Redmonder Unternehmen muss den Übergang zu Windows 11 bewältigen und gleichzeitig die Unterstützung für Windows 10 für eine große Benutzerbasis aufrechterhalten. Es genügt zu sagen, dass die Gleichung nicht einfach ist.

Microsoft bietet bereits Alternativen wie ein erweitertes, kostenpflichtiges Sicherheitsprogramm an und bietet 12 Monate zusätzliche Updates für 30 US-Dollar. Andere, die Windows 10 nur ungern aufgeben möchten, entscheiden sich möglicherweise auch für die Verwendung von Drittanbieterlösungen wie 0patch, das bis zu fünf Jahre zusätzlichen Support verspricht, oder die Umgehung der Windows 11-Hardwareanforderungen mit verschiedenen Tricks.

Quellen: Neowin, StatCounter