Mit der Preisexplosion in diesem Jahr ist Bitcoin erneut zu einem äußerst attraktiven Vermögenswert geworden. Und das Jahr 2025 könnte aus mehreren Gründen positiv verlaufen.
2024 wird ein besonders gutes Jahr für Bitcoin bleiben. Denn digitales Gold wird seine Reise im vergangenen Januar bei rund 40.000 US-Dollar begonnen haben und dann im März seinen bisherigen Rekord übertroffen haben, noch vor der vierten Halbierung, die im darauffolgenden Monat stattfinden wird. Dahinter werden die wichtigsten Kryptowährungen vor der Wahl von Donald Trump sechs Monate der Stagnation erlebt haben, was den Ursprung eines Monats des Wahnsinns darstellte, in dem sie schließlich zum ersten Mal in der Geschichte die 100.000-Dollar-Marke überschritt.
So viele Ereignisse, die viele sagen lassen, dass wir im Jahr 2025 kein so ereignisreiches Jahr haben werden. Allerdings könnte Bitcoin auch in Zukunft noch interessante Überraschungen bereithalten!
Der Trump-Effekt und der Musk-Effekt
Bitcoin und Kryptowährungen haben unbestreitbar von dem Aufschwung profitiert, den die Wahl von Donald Trump mit der starken Unterstützung von Elon Musk bedeutete. Zwei Männer, die sich viel für Kryptowährungen ausgesprochen haben. Der republikanische Geschäftsmann erklärte damit einerseits, dass er die Vereinigten Staaten zur Welthauptstadt von Bitcoin machen wollte, während der Chef von Tesla und SpaceX seit mehreren Jahren als größter Unterstützer von Dogecoin gilt.
Wir konnten bereits ab dem 5. November beobachten, welche Auswirkungen die Ankunft dieses Duos auf die Verantwortlichkeiten auf die Preise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen hatte. Die offizielle Machtübernahme durch Donald Trump wird jedoch erst am 20. Januar erfolgen. Bei dieser Gelegenheit wird er mit der Einführung möglicher Gesetze zur Förderung von Kryptowährungen beginnen können. Elon Musk seinerseits wird auch in der Lage sein, seine Aktion zur Rationalisierung der amerikanischen Regierungen zu starten, eine Aktion, die durch ein Unternehmen durchgeführt wird, dessen Akronym zur Erinnerung DOGE ist
In etwas weniger als einem Monat werden diese beiden Menschen noch stärker in den Mittelpunkt gerückt, mit Maßnahmen, die konkrete Konsequenzen haben. Genug, um das Vertrauen der Anleger möglicherweise noch weiter zu stärken und die Preise erneut in die Höhe zu treiben.
Die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve ist in den USA auf dem Vormarsch
Zumal es nicht nur Liebeserklärungen an Kryptos sind, die vom Trump-Clan ausgesprochen werden. Seit einigen Wochen hören wir von der Möglichkeit, in den Vereinigten Staaten eine neue Art von Reserve zu schaffen, nämlich eine strategische Bitcoin-Reserve des Bundes. Dies würde bedeuten, dass Washington im Laufe der Zeit Bitcoins auf dem Markt erwerben würde. Der kürzlich von der republikanischen Senatorin Cynthia Lummis vorgelegte Gesetzentwurf sieht diese Idee vor, dass die Vereinigten Staaten letztendlich 5 % des gesamten Bitcoin-Angebots, also rund 1 Million Bitcoins, erwerben werden.
„ Um es klar auszudrücken: Das „strategische“ Ziel der Bitcoin Strategic Reserve besteht darin, explizit und strategisch die Staatsschulden zu begleichen, die über den Köpfen jedes Amerikaners hängen. Den künftigen Amerikanern eine bessere Ausgangslage zu verschaffen, ohne von Schulden belastet zu werden, die sie nie getragen oder von denen sie nie profitiert haben » Sie hat kürzlich auf X angegeben.
Eine solche Rücklage würde nach Ansicht ihrer Befürworter auch den Bund vor Inflation schützen. An sich ist die Idee nicht neu, da sich ein Land wie El Salvador schon seit mehreren Jahren auf dieses Abenteuer eingelassen hat. Aber die Tatsache, dass das mächtigste Land der Welt diese Möglichkeit jetzt ernsthaft in Betracht zieht, verleiht ihr eine viel größere Bedeutung. Ein Beweis dafür ist, dass Brasilien ebenso wie die politische Opposition in Polen die Bildung einer solchen Reserve erwähnt hat. Wenn Bitcoin tatsächlich von großen Regierungen als Währungsreserve betrachtet würde, würde dies zwangsläufig Auswirkungen auf seinen Wert haben.
Russland will Bitcoin im internationalen Handel nutzen
Interessanterweise wird Bitcoin, wenn es in der atlantischen Welt einen echten Durchbruch schafft, auch auf der anderen Seite, bei einem strategischen Gegner wie Russland, als interessantes Werkzeug für die Zukunft angesehen. Tatsächlich betrachten Moskau und mehrere seiner Verbündeten innerhalb der BRICS-Staaten Bitcoin und Blockchain langfristig als glaubwürdige Alternativen, um den Dollar im internationalen Handel zu überflügeln – was für Russland angesichts der sehr zahlreichen Sanktionen, mit denen es konfrontiert ist, wichtig ist.
Und um auf den Dollar zu verzichten, nutzt Russland bereits Bitcoin im internationalen Handel. Ein Phänomen, das mit der Zeit zunimmt, heißt es in einer Erklärung des russischen Finanzministers Anton SIluanov in den letzten Tagen. Er wies darauf hin, dass Russland diese Vermögenswerte im Rahmen seines Handelsaustauschs bereits zur Durchführung von Transaktionen im Ausland nutzte. Ein Einsatz, den die russische Regierung in Zukunft noch intensiver angehen wolle, so der Minister.
Dasselbe Land war ebenfalls im Einsatz
Rückkehr zur Schule ein neuer rechtlicher Rahmen für
die Ausübung des Bitcoin-Mining genehmigen,
unter bestimmten Bedingungen. Bitcoin dürfte daher in Zukunft einen noch wichtigeren Status einnehmen, der von den Gegnern der USA forciert wird.
Wird die Euphorie die Anleger erneut in die Falle locken?
Wenn man diese Informationen zusammenzählt, ist es schwierig, von Kryptowährungen nicht viel zu erwarten. Auch wenn wir wissen, dass im Kryptosektor noch nichts wirklich etabliert ist und sich sein Status innerhalb eines Landes schnell ändern kann. Wir denken zum Beispiel an El Salvador, das seit 2021 das Territorium von Bitcoin sein will und endlich einen Rückzieher machen muss, um Geld vom IWF zu erhalten.
Es ist jedoch gut zu bedenken, dass Bitcoin und dahinter alle Altcoins seit ihrer Entstehung immer auf Zyklen reagiert haben, die im Allgemeinen durch Halbierungen eingeleitet werden und mit einem Preisverfall enden. Wir müssen uns daher an den vorherigen Zyklus erinnern, der mit der Covid-Krise begann, und an den rasanten Aufstieg von Bitcoin in den Jahren 2021 und 2021. Damals hatte eine überschäumende Begeisterung die Anleger erfasst, eine Begeisterung, die auch durch gute Namen gut geweckt wurde die uns heute bekannt sind – wie die von Elon Musk.
Der Geschäftsmann veranlasste dann seine Firma Tesla, Bitcoin zu kaufen, bevor er versicherte, dass sie Zahlungen in dieser Währung akzeptieren würde (und machte dann schnell von diesem Versprechen zurück). Er machte auch viel Werbung für seine Lieblingskryptowährung, Dogecoin, bis hin zu einem Auftritt bei Saturday Night Live, um dafür zu werben. Aufgeregt kauften die Anleger in den Tagen vor seiner Intervention massenhaft, bis der Doge am Tag seines Auftritts seinen bisher höchsten Preis in der Geschichte erreichte. Doch dahinter steckte ein Zusammenbruch. Es gibt so viele Elemente, die man im Hinterkopf behalten sollte, wenn man versucht, das Schicksal von Bitcoin im Jahr 2025 vorherzusagen, auch wenn die kommenden Monate vielversprechend werden.