Die Entwickler von Telegram ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Angesichts des bevorstehenden neuen Jahres hat das Team ein Update veröffentlicht, das den Fokus auf die Sicherheit legt.
Trotz der rechtlichen Herausforderungen, mit denen Pavel Durov, der Schöpfer von Telegram, konfrontiert ist, floriert der Instant-Messaging-Dienst.
Im Jahr 2024 konnte die Plattform über eine Milliarde Dollar erwirtschaften und entwickelt sich dynamisch weiter. In den Augen einiger Marken stellt sie sogar eine ernsthafte Konkurrenz für X.com dar. Kürzlich wurde zudem ein neues Update vorgestellt. Lassen Sie uns die angekündigten Neuerungen gemeinsam erkunden.
Offizielle Drittanbieter-Konten kommen nach Telegram
In einem aktuellen Blogbeitrag haben die Entwickler von Telegram eine Vielzahl neuer Funktionen für ihre Messaging-Plattform vorgestellt. Die bedeutendste Neuerung betrifft insbesondere die verifizierten Konten.
Solche Konten sind bereits auf der Plattform vorhanden, stehen nun jedoch auch offiziellen Drittanbieter-Diensten zur Verfügung: „Um die Transparenz bei Telegram zu verbessern, können offizielle Drittanbieter jetzt Benutzerkonten und Chats zusätzliche Zertifizierungssymbole zuweisen.“
Organisationen, die durch diese Zertifizierung begünstigt werden, sind anhand eines kleinen personalisierten blauen Logos neben ihrem Namen zu erkennen. Benutzer haben jederzeit die Möglichkeit, das Profil dieser neuen verifizierten Konten zu besuchen, um Informationen über die Identität der externen Zertifizierer zu erhalten.
Zu beachten ist, dass dieser Prozess zunächst die Genehmigung der Telegram-Teams erfordert, um das Zertifizierungsrecht zu erhalten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen und gleichzeitig die Identifikation zahlreicher Konten zu verbessern.
Weitere Verbesserungen auf der Plattform
Das sind jedoch keineswegs die einzigen Neuerungen, die Telegram zu bieten hat.
- Benutzer haben jetzt die Möglichkeit, aus Geschenken auf Telegram Sammlerstücke zu erschaffen. Diese können mehr oder weniger selten sein und einige besondere Eigenschaften aufweisen, die es ermöglichen, sie „an andere Nutzer zu übertragen oder auf NFT-Marktplätzen versteigern zu können“.
- Mit Emojis können die Nutzer auf Dienste-Nachrichten reagieren, die auf der Plattform veröffentlicht werden.
- Neue Suchfilter wurden zur Registerkarte „Diskussionen“ hinzugefügt, die die Suche auf Kanäle, Gruppen und private Börsen einschränken können.
- Premium-Nutzer dürfen Emojis in ihren individuellen Chat-Ordnernamen verwenden.
- Das Kamerafunktion der App hat einen QR-Code-Scanner integriert, der sowohl in iOS- als auch in Android-Versionen verfügbar ist.
Da Telegram stets neue Updates bereitstellt, sind wir gespannt, was die Entwickler für den Rest des Jahres 2025 vorbereiten.
Quellen: Telegram-Blog, TechCrunch