Mittwoch, Januar 15, 2025
StartKryptowährungenSolana: Rekordjahr 2025 durch Einzelanleger und ETF-Zulassung erwarten

Solana: Rekordjahr 2025 durch Einzelanleger und ETF-Zulassung erwarten

Analysten sind der Überzeugung, dass die Kryptowährung SOL im Jahr 2025 erheblich an Wert gewinnen könnte. Dieser Optimismus beruht auf der erwarteten Genehmigung von Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten sowie auf dem zunehmenden Interesse von privaten Anlegern. Obwohl der Kurs kürzlich unter die Marke von 200 US-Dollar gefallen ist, zeigt die fundamentale Entwicklung von Solana weiterhin eine starke Widerstandsfähigkeit.

Dynamik durch private Anleger

Nicolai Søndergaard, ein Analyst von Nansen, drückte in einem exklusiven Gespräch während der Veranstaltung Emergence Prague 2024 seinen positiven Blick auf Solana aus.

Obwohl der Preis kürzlich unter 200 US-Dollar gefallen ist, hebt der Analyst den vergleichsweise niedrigeren Preis von SOL gegenüber Bitcoin (93.260 US-Dollar) und Ethereum (3.289 US-Dollar) hervor, was einen wesentlichen Anreiz für Anleger darstellen könnte.

Søndergaard ist der Ansicht, dass diese Wahrnehmung der Preisgestaltung, auch wenn sie hinsichtlich der Marktkapitalisierung irreführend ist, weiterhin private Investoren anziehen könnte. Er wies jedoch darauf hin, dass die Vorstellung eines „günstigeren Tokens“ oft zu Missverständnissen bei Neulingen führt, die den Preis pro Einheit bevorzugen und nicht die gesamte Marktkapitalisierung berücksichtigen.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 92 Milliarden US-Dollar liegt Solana weit hinter Ethereum (397 Milliarden) und Bitcoin (1.800 Milliarden), was jedoch ein beträchtliches Potenzial für zukünftige Verbesserungen darstellt.

Die strategische Positionierung von Solana, kombiniert mit der beeindruckenden technischen Effizienz seiner Blockchain, lässt immer mehr Analysten darüber nachdenken, ein ambitioniertes Preisziel von 400 US-Dollar für das Jahr 2025 festzulegen.

Solana-ETFs im Fokus

Der Markt ist gespannt auf die mögliche Genehmigung der ersten Solana-ETFs in den USA, die bis Ende Januar 2025 erfolgen könnte. Fünf große Vermögensverwalter – VanEck, Grayscale, 21Shares, Bitwise und Canary Capital – sind aktiv in diesem Wettbewerb. Grayscale muss seinen endgültigen Antrag bis zum 23. Januar einreichen, während die SEC am 25. Januar die ersten Entscheidungen für die anderen Antragsteller treffen wird.

Das könnte Sie auch interessieren:  Transaktionen im freien Fall: Ein nicht gerade glänzendes Jahresende für Bitcoin

Brasilien hat bereits einen bedeutenden Schritt vollzogen, indem es am 7. August den ersten Solana-ETF weltweit genehmigte. Søndergaard ist der Überzeugung, dass ein ETF in den USA vielen traditionellen Investoren, die keine Konten auf zentralisierten Kryptobörsen führen, den Zugang zu SOL ermöglichen würde. „Die entscheidende Frage ist nicht mehr, ob ein Solana-ETF im Jahr 2025 genehmigt wird, sondern wann genau dies geschehen wird“, äußert der Analyst von Nansen.

Daher könnte das Jahr 2025 ein entscheidendes Jahr für Solana werden, dessen Wachstum durch diese beiden wesentlichen Katalysatoren, der Zunahme im Einzelhandel und der potenziellen Einführung von Spot-ETFs, erheblich beschleunigt werden könnte. Das Ökosystem scheint mittlerweile ausreichend entwickelt zu sein, um sowohl private als auch institutionelle Anleger anzuziehen.

Andreas Stobbe
Andreas Stobbehttps://trendpiraten.tv
Andreas Stobbe verfügt über umfangreiche Erfahrung in interaktiver Kommunikation und Marketing und ist Mitgeschäftsführer von Reality Bytes. Er konzentriert sich auf die Entwicklung multimedialer Inhalte und beaufsichtigt die Kundenbeziehungen der Agentur. Dank seiner kreativen Vision konnte sich Trendpiraten.tv als dynamische Plattform profilieren, die sich digitalen Trends widmet. Kontakt: stobbe@trendpiraten.tv
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular