Ein mysteriöses Foto aus Google Maps half dabei, ein erneutes Verschwinden zu erklären. Diesmal ist es in Belgien, wo eine an Alzheimer erkrankte Frau spurlos verschwunden ist.

Google Maps und Street View helfen bei der Aufklärung von Vermisstenfällen © Primakov / Shutterstoc

Der Speicher von Google Maps kann manchmal dabei helfen, viele Dinge zu erklären, einschließlich tragischer Verschwindenlassen. In Belgien ermöglichte ein einfaches Bild, das von den Kameras aufgenommen wurde, mit denen die Google Street View-Funktion betrieben wird, die Aufklärung des mysteriösen Verschwindens eines Achtzigjährigen, das im Jahr 2020 gemeldet wurde und der breiten Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt ist. Letztere war beim Überqueren der Straße vor ihrem Haus fotografiert worden. Dies ist das letzte Foto von ihr lebend.

Google Maps verewigt die letzte Reise einer Frau mit Alzheimer

Nachdem Sie vor ein paar Wochen spanischen Ermittlern bei der Aufklärung eines Mordfalls geholfen haben, werden Sie sich sicherlich sagen, dass es Zufälle gibt, die jede Vorstellungskraft sprengen. Und Sie hätten Recht, auch wenn diese Entdeckung älter ist.

Während Marcel Taret im November 2020 in seinem Garten im belgischen Andenne in aller Stille seine Wäsche aufhängte, fuhr das Google Maps-Auto an seiner Straße vorbei. Ohne es zu wissen, verewigte sie einen entscheidenden Moment: die letzten Momente seiner an Alzheimer erkrankten Frau Paulette, 83 Jahre alt, die er glaubte, vor dem Fernseher installiert zu haben.

Wie es das Schicksal wollte, blieb dieses Bild zwei lange Jahre lang in den Servern von Google eingraviert, wie eine Zeitkapsel, die darauf wartete, entdeckt zu werden.

Links sehen wir Paulette, wie sie die Straße überquert, während ihr Mann rechts die Wäsche im Garten aufhängt © The Sun
Links sehen wir Paulette, wie sie die Straße überquert, während ihr Mann rechts die Wäsche im Garten aufhängt © The Sun

Google Maps, unerwarteter Chronist unseres Lebens

Das vom Nachbarn entdeckte Bild ermöglichte es den Ermittlern schließlich, Paulettes letzte Reise zurückzuverfolgen, die zur Entdeckung ihrer Leiche in der Nähe eines steilen Hügels in einem Brombeerstrauch führte.

Die Google Maps-Anwendung und insbesondere die Street View-Funktion, die wir täglich nutzen, um ein Restaurant zu finden oder Staus zu vermeiden, sind zum unfreiwilligen Zeugen einer Familientragödie geworden.

Paulettes Geschichte ist jedenfalls kein Einzelfall. Die digitalen Augen von Google Maps, die das ganze Jahr über durch unsere Straßen streifen, schaffen ein wahrhaft globales visuelles Archiv. Jeder Vorbeiflug eines Google-Autos kann entscheidende Momente in unserem Leben festhalten.

Und so kann Google Maps, das Millionen von Menschen jeden Tag dabei hilft, sich zurechtzufinden, durch eine mysteriöse Kombination von Umständen auch Familien dabei helfen, Antworten auf ihre schmerzhaftesten Fragen zu finden.

Quellen: Die Zukunft, Express.co.uk