Musikliebhaber, seid ihr bereit, die neuesten musikalischen Trends als Erste zu erfahren? Apple hat die Prognosen von Shazam für das Jahr 2025 veröffentlicht.
Die Musikidentifikations-App Shazam, die in England von Shazam Entertainment entwickelt wurde, wurde 2018 von Apple übernommen. Kürzlich wurde sie in Apple Watches integriert und hat weltweit über 300 Millionen Nutzer gewonnen und mehr als 100 Milliarden Anfragen gesammelt.
Diese große Menge an Daten erlaubt es, zukünftige Musiktrends mit bemerkenswerter Genauigkeit vorherzusagen. Bist du neugierig? Die Prognosen für das Jahr 2025 wurden soeben veröffentlicht.
Die Vorhersagen von Shazam sind zurück
…aber lassen Sie sich nicht täuschen! Apple hat die neue Version von Shazam Fast Forward ins Leben gerufen, eine Plattform, auf der 50 Künstler präsentiert werden, deren Popularität in diesem Jahr voraussichtlich stark ansteigen wird. Laut Apple handelt es sich um eine „Auswahl, die auf den Vorhersagen von Shazam basiert und von unseren Redakteuren geprüft wurde, hinsichtlich der aufstrebenden Künstler, die ein Durchbruchsjahr vor sich haben. Dies ist eine vielfältige und globale Auswahl aus 26 Nationen, die Musikstile von Indie-Rock bis britischem Drill umfasst.“
Laut des Unternehmens wird die Shazam Fast Forward-Auswahl durch die Kombination von „dem Wissen des globalen Redaktionsteams von Apple Music und einzigartigen Vorhersagedaten sowie Algorithmen von Shazam erstellt. Praktisch gesehen wird Apple auf der Seite täglich eine sorgfältige Auswahl von Musikern aus fünf wichtigen Genres präsentieren: Tanz, Latin, Country/Rock, Pop und Hip-Hop/RnB.
Entdecke talentierte Musiker mit wenigen Klicks
Wenn Sie mit der Maus über jedes vorgeschlagene Künstlerprofil fahren, erhalten Sie weitere Informationen zu jedem Musiker. Da es sich um Musik handelt, reicht ein einfaches Bild nicht aus: Mit der „Play“-Taste können Sie eine Vorschau von etwa 30 Sekunden eines Songs anhören.
Doch das ist noch nicht alles: Durch Klicken auf die Schaltfläche „Weiter“, die in jedem Profil sichtbar ist, gelangen Sie zu den sozialen Medien des Künstlers sowie zu einer Auswahl an Songs, die Sie auf Apple Music, Spotify, Deezer, YouTube, YouTube Music und Amazon Music hören können. Zudem gibt es einen Link zur Shazam Fast Forward-Playlist, die dem Genre des jeweiligen Künstlers gewidmet ist und auf Spotify und Apple Music verfügbar ist.
Aber dürfen wir dieser Liste wirklich Glauben schenken? Laut Apple „Zwei Drittel der Künstler, die im letzten Jahr auf Shazams Prognoseliste standen, finden sich jetzt in den Daily Top 100 von Apple Music in 150 Ländern“. Das sollte selbst die größten Skeptiker überzeugen!
Quellen: Shazam, MacRumors