Der Marktführer im Bereich Elektroroller hat auf der CES 2025 eine beeindruckende Vorstellung geliefert. In Las Vegas präsentiert Segway sieben neue Modelle, die auf verschiedene Anforderungen eingehen und ein breites Publikum ansprechen.
Segway gibt einen Umsatz von 299,7 Millionen US-Dollar bekannt und erklärt sich selbst zum weltweit führenden Anbieter von Elektrorollern. Diese Aussage wird durch die Analyse von Euromonitor International, einem renommierten Marktforschungsunternehmen, gestützt.
„Es ist uns eine große Ehre, global die Spitzenposition im Verkauf von Elektrorollern zu halten, äußerte Vincent Chen, Präsident der Segway-Ninebot Mikromobilitätsabteilung während einer Konferenz in Las Vegas. Er fügte hinzu: „Wir werden weiterhin innovative Lösungen entwickeln und die Qualität unserer Produkte erhöhen, um unseren Nutzern ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis zu ermöglichen.“ Dieses Versprechen wird durch die Vorstellung mehrerer neuer Modelle konkretisiert.
Der Segway GT3 Pro mit einer beeindruckenden Reichweite von 138 km
Die Nachrichten sind erfreulich, da Segway für jeden Geldbeutel und Bedarf Lösungen bereitstellt. An der Spitze der neuen Produktlinie steht der GT3 Pro, der durch seine außergewöhnliche Leistung besticht. Ausgestattet mit einem 3.500-W-Motor und einem Batteriepaket mit 2.160 Wh erreicht er bei 25 km/h eine theoretische Reichweite von bis zu 138 km. Zusätzlich bietet er eine einstellbare hydraulische Federung, hydraulische Scheibenbremsen, ein S-ABS-Antiblockiersystem, schlauchlose 11-Zoll-Reifen und einen TFT-Bildschirm mit Navigationsfunktionen. Der genaue Preis des Modells steht noch aus, wird jedoch voraussichtlich die 1.500 Euro-Marke überschreiten.
In derselben Kategorie könnte der GT3 E ein attraktiveres Modell sein, das mit einem 2.400 W Motor und einer Reichweite von 95 km bei 25 km/h aufwartet.
Neben diesem Premium-Modell bietet der MAX G3 E eine Reichweite von bis zu 80 km bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h. Zudem kann seine Reichweite mit einer optionalen, zusätzlichen 413-Wh-Batterie erweitert werden. Die Ausstattung umfasst zudem hydraulische Federungen an Vorder- und Rückseite sowie einen TFT-Bildschirm mit Navigation und schlauchlosen Reifen, um das Risiko von Reifenpannen zu minimieren.
Vier neue Modelle für das Mittel- und Einstiegssegment
Die Modelle Ninebot F3 Pro E und F3 E richten sich an das mittlere Preissegment und sind mit Motoren ausgestattet, die 1.200 W bzw. 1.000 W leisten. Diese Roller erreichen eine Reichweite von etwa 50 km und bringen ein Gewicht von etwa zwanzig Kilogramm auf die Waage, was bedeutet, dass sie nicht zu den Leichtgewichten gehören.
Darüber hinaus vervollständigt Segway sein Sortiment mit den Ninebot E3 E und E3 Pro E, die in das Einstiegssegment passen und dennoch respektable Leistungen anbieten. Der E3 Pro E kann bis zu 55 km zurücklegen, während der E3 E eine Reichweite von 45 km hat. Beide Modelle bieten eine Leistung von 800 W, was eine merkliche Steigerung im Vergleich zu den Vorgängermodellen E2 darstellt.