Manche Dinge brauchen ihre Zeit… Ein Sprichwort, das perfekt für den Ultra-Kurzdistanzprojektor The Premiere 5 von Samsung passt. Nachdem er erstmals auf der CES 2024 präsentiert wurde, mussten wir fast ein ganzes Jahr warten, bis wir die finale Version zu Gesicht bekommen. Die Markteinführung wird nun für die CES 2025 erwartet.
Ein kompakter Ultrakurzdistanzprojektor
Das Design des Projektors ist kompakt und nutzt die Triple-Laser-Technologie, während die Benutzeroberfläche auf dem gleichen Tizen OS basiert, wie wir es von den Fernsehern des Herstellers kennen. Er verfügt über ein integriertes 10-Watt-Audiosystem und bietet einige sehr interessante Funktionen. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, mit den projizierten Inhalten zu interagieren, ähnlich wie man es von einem herkömmlichen Touchscreen erwarten würde.
Wenn der Samsung Premiere 5-Projektor auf einer flachen Oberfläche platziert und mit einer Kamera verbunden ist, kann er Handbewegungen erkennen. Dies ermöglicht es den Nutzern, direkt mit den projizierten Inhalten zu interagieren und einen gewöhnlichen Tisch in einen interaktiven Bereich zu verwandeln.
Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet die Premiere 5 eine Full-HD-Projektion mit einer maximalen Bilddiagonale von 100 Zoll, was etwa 254 cm entspricht. Im letzten Jahr erklärte Samsung, dass man weniger als 50 cm Abstand benötigt, um ein 100-Zoll-Bild zu bekommen. Damit können wir ähnliche Ergebnisse von diesem Gerät erwarten. Außerdem sollte es in der Lage sein, aus nur 20 cm Abstand ein 40-Zoll-Bild zu projizieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt für solche tragbaren Geräte ist die Helligkeit. Diese beträgt etwa 550 Lumen und liegt damit im Durchschnitt seiner Kategorie. Ein beliebtes Modell, wie das Xgimi Halo+, erreicht jedoch eine Helligkeit von 700 Lumen. Darüber hinaus ermöglicht die angeschlossene Schnittstelle den Zugang zu den gängigsten SVOD-Plattformen und -Diensten.
Preis und Verfügbarkeit
Der genaue Veröffentlichungstermin von Samsung steht noch auf der Kippe. Wir können nur hoffen, dass die Wartezeit nicht erneut ein ganzes Jahr in Anspruch nimmt, bevor das Gerät in die Läden kommt. In Bezug auf die Kosten wird der Preis voraussichtlich bei etwa 1.900 Dollar liegen. Es ist zu erwarten, dass dieser Betrag bei der Einführung in Europa entsprechend umgerechnet wird.