Aktuelle Leaks zeigen, dass die TDP der RTX 5090 um 125 Watt und die der RTX 5080 um 40 Watt höher ist im Vergleich zur vorherigen Generation.
Mit dem bevorstehenden offiziellen Launch der neuesten NVIDIA-Grafikkarten durch CEO Jensen Huang rücken die Leaks immer näher an die Realität heran und bieten mehr Details.
Eine der größten Unklarheiten scheint nun fast gelöst zu sein, denn die Informationen zur TDP der GeForce RTX 5080 und RTX 5090 geben sowohl beruhigende als auch besorgniserregende Einblicke.
Weniger als 600 Watt TDP für die RTX 5090
Die Thermal Design Power (TDP) wird oft als entscheidender Faktor für den Energieverbrauch einer Grafikkarte angesehen, sollte jedoch nicht überbewertet werden.
Sie repräsentiert den maximalen theoretischen Stromverbrauch unter voller Belastung, wobei der tatsächliche Verbrauch in der Praxis oft niedriger ist, insbesondere bei geringeren Lasten. Gleichzeitig ist es jedoch nötig, dass das Kühlsystem des Grafikprozessors auf diese TDP abgestimmt ist, um eine Überlastung zu vermeiden.
Zuvor gab es Vermutungen, dass die leistungsstärkste Karte, die GeForce RTX 5090, möglicherweise eine TDP von 600 Watt aufweisen könnte. Jüngste Leaks haben jedoch diese Zahl etwas relativiert.
Die RTX 5080 mit 360 Watt
Zwei verlässliche Quellen haben hingegen berichtet, dass die GeForce RTX 5090 mit einer TDP von etwa 575 Watt ausgestattet sein soll. Dies liegt unter den vorherigen Schätzungen, stellt jedoch einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den 450 Watt der RTX 4090 dar.
In Übereinstimmung mit den Informationen von hongxing2020 bestätigte kopite7kimi, dass die GeForce RTX 5080 eine TDP von 360 Watt haben soll. Das bedeutet 40 Watt weniger als ursprünglich vermutet, bleibt jedoch deutlich über dem Verbrauch der Vorgängerversion. Die RTX 4080 hatte eine TDP von 320 Watt.
Die neuen GPUs der RTX-50-Serie zeigen somit einen markanten Anstieg der TDP-Werte, was angesichts der Allgemeinen Erhöhung der Spezifikationen nicht überraschend ist. Es wird zudem ein Anstieg von 9.728 CUDA-Kernen bei der RTX 4080 auf 10.752 bei der RTX 5080 und von 16.384 bei der RTX 4090 auf 21.760 bei der RTX 5090 erwartet.
Nun bleibt abzuwarten, wie NVIDIA und deren Partner mit diesem Anstieg der TDP-Werte bei den High-End-Modellen umgehen werden. Die Antworten könnten bereits nächste Woche auf der CES 2025 in Las Vegas präsentiert werden.
Quelle : VideoCardz