Roborock präsentiert auf der CES 2025 eine völlig neue Reihe von Roboterstaubsaugern: den Saros Z70, ein Modell, das mit einem Roboterarm ausgestattet ist, um Gegenstände auf dem Boden zu bewegen.
Wenn Sie sich fragen, wie man in einem so etablierten Bereich wie den Roboterstaubsaugern Neuerungen einführen kann, hat Roborock darauf eine Antwort. Der Hersteller nutzt die CES 2025, die aktuell in Las Vegas stattfindet, um eine neue Familie von Roboterstaubsaugern namens Saros vorzustellen. Diese hochmodernen Geräte bieten eine Vielzahl von Innovationen, um die Reinigung effizienter zu gestalten, jeden Raum im Haus präziser zu kartieren und auch den Boden gründlicher zu reinigen. Wir werfen einen Blick auf die ersten drei Staubsaugermodelle, die Roborock präsentiert hat.
Ein Roboterstaubsauger, der selbstständig Gegenstände bewegt
Häufig haben Roboterstaubsauger Probleme mit Hindernissen oder Gegenständen, die auf dem Boden liegen, und müssen diese umfahren, um ihren Reinigungsprozess fortzusetzen. Der Roborock Saros Z70 bietet eine innovative Lösung mit einem neuartigen Element, das sich auf der Oberseite des Gerätes befindet.
Im Inneren des Gerätes verbirgt sich ein einziehbarer Roboterarm, bekannt als OmniGrip, der sich automatisch ausfährt, um Gegenstände zu heben und vorsichtig zu bewegen. Dieser mit einem sensiblen Greifer ausgestattete Arm kann bis zu 300 Gramm heben. So ist der Saros Z70 in der Lage, ein Paar Sandalen oder einen kleinen Ball selbstständig zu bewegen. nachdem das Objekt bewegt wurde, reinigt der Roboter den Bereich, um den dort gesammelten Staub aufzusammeln. Der Roboterarm kann nach getaner Arbeit auf eine Dicke von 7,98 mm zurückgezogen werden, was ihn laut Hersteller zum dünnsten Roboterstaubsauger auf dem Markt macht.
Zur präzisen Lokalisierung von Objekten und zur Kartierung hat der Roborock Saros Z70 auf den traditionellen Lasersensor verzichtet und verwendet stattdessen ein System namens StarSight Autonomous System 2.0. Dieses Set umfasst einen ToF-Sensor und RGB-Kameras, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden. Das System kann über 108 verschiedene Objekte erkennen und bietet damit deutlich verbesserte Ergebnisse in der Hinderniserkennung. Zudem ist ein vertikaler Laser integriert, um Kabel zu erkennen und zu verhindern, dass der Roboter darüber klettert und sie beschädigt, ein häufiges Problem innerhalb dieser Produktkategorie.
Darüber hinaus ist der Roborock Saros Z70 ein Ultra-Premium-Modell mit einer Saugleistung von 22.000 Pa und einem System zur Bodenreinigung, das mit Mopp-Funktionen ausgestattet ist. Eine Wartungsstation, die die Mopps bei 80°C reinigt, gehört ebenfalls zur Ausstattung. Zudem gibt es einen Schnelllademodus, der innerhalb von 2,5 Stunden eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 % ermöglicht.
Roborock Saros Z10 und Z10R: die zwei dünnsten und leistungsstärksten Roboterstaubsauger auf dem Markt
Der Roborock Saros Z10 ist ebenfalls ein Roboterstaubsauger mit einer Höhe von 7,98 mm, ideal für den Einsatz unter Möbeln. Er verfügt über einen weniger leistungsstarken Motor im Vergleich zum Vorgängermodell, sollte jedoch mit einer Maximalleistung von 19.000 Pa immer noch in der Lage sein, die meisten Hausabfälle effektiv zu beseitigen. Eine DuoRise-Bürste entfernt festgesetzten Staub, und der Kopf kann um 10 mm angehoben werden, um über Teppiche zu fahren, ohne dass der Bürstenkopf den Belag berührt. Auch die Reinigung wird durch ein neues System von Vibrationsmopps mit einer Frequenz von bis zu 4.000 Vibrationen pro Minute verbessert.
Dieses Modell verwendet einen traditionellen Lasersensor, kombiniert mit einer Ultraweitwinkel-RGB-Kamera zur umfassenden Erkennung von Objekten durch künstliche Intelligenz. Dieser Sensor ist am oberen Bereich des Staubsaugers angebracht und kann eingezogen werden, um niedrige Möbel zu erreichen. Der vertikale Sensor zur Erkennung von Kabeln am Boden ist ebenfalls weiterhin vorhanden.
Zusätzlich gibt es die optionale RockDock Ultra 2.0-Station, die die Mopps bei 80 °C reinigen und Schnellladung innerhalb von 2,5 Stunden ermöglichen kann.
Der Roborock Saros Z10R stellt die abgespeckte Version dieses Modells dar, ausgestattet mit einem 19.000-Pa-Motor und dem StarSight Autonomous System 2.0, das vom Saros Z70 übernommen wurde, sowie dem vertikalen Lasersensor.
Inklusive ist auch die Multifunktions-Dock 4.0, welche das Waschen der Mopps bei 80 °C ermöglicht und darüber hinaus die Abnahme der Mopps gestattet, wenn das Gerät im Saugmodus betrieben wird, um ihre Reinheit während der Reinigung zu sichern.
Zusätzlich hat der Z10R mehrere Gemeinsamkeiten mit dem Roborock Saros Z70, einschließlich eines ähnlichen Designs, dem neuen Roborock SmartPlan 2.0 System für eine KI-unterstützte Reinigung und einem Chassis, das sich automatisch um 10 mm anheben lässt.
Diese drei Roboterstaubsauger werden im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen, wobei das genaue Datum noch nicht bekannt gegeben wurde. Auch die Preise der neuen Modelle wurden von Roborock bisher nicht veröffentlicht.