Auch Acer nutzt die Gelegenheit auf der CES 2025, um eine Vielzahl neuer Gaming-Laptops vorzustellen. Dabei gibt es zwei neue Produktgruppen: den Predator Helios AI im Premium-Bereich und den Acer Nitro AI im Einstiegs- und Mittelklasse-Segment. Hier sind die Highlights der angekündigten Modelle.

Hier der Predator Helios Neo 16S AI, ein raffiniertes und leistungsstarkes Modell der Geschwister © Acer

Wie in den Vorjahren zeigt sich Acer optimistisch. Ähnlich wie bei seinem Konkurrenten ASUS und dessen neuen ROG-Modelle stellt der taiwanesische Hersteller auch in diesem Jahr hochwertige Komponenten in der Predator Helios AI-Reihe vor.

Unter den auf der CES 2025 präsentierten Produkten könnte es schwerfallen, ein leistungsfähigeres Gerät zu finden … jedoch hat das seinen Preis. Um dem entgegenzuwirken, bringt das Unternehmen auch günstigere Modelle der Nitro AI-Reihe auf den Markt.

Predator Helios AI: Unglaubliche Leistung und Preise

Beginnen wir mit dem schlankesten und preisgünstigsten Modell der Predator-Serie: dem Predator Helios Neo 16S AI, das oben zu sehen ist. Dieses kompakte Gerät verwendet ein Gehäuse mit einer maximalen Dicke von 19,9 mm und wiegt 2,7 kg.

In der Vollausstattung verfügt es über ein 16-Zoll-QHD+-OLED-Display mit 240 Hz und 100 % DCI-P3 Farbraum. Außerdem ist es mit einem Intel Core Ultra 9 275HX, 32 GB DDR5-Speicher bei 6400 MHz und einer GeForce RTX 5070 Ti ausgestattet. Acer hat zudem einen 76-Wh-Akku und eine bis zu 2 TB große SSD integriert. Allerdings sollten Sie beachten, dass dieses beeindruckende Technikpaket nur mit einem „normalen“ Wi-Fi 6E-Modem ausgestattet ist … was einige Nutzer möglicherweise stören könnte.

Der Predator Helios Neo 16S AI wird im kommenden Mai für einen Preis ab 2.399 Euro in Frankreich erhältlich sein.

Das könnte Sie auch interessieren:  Microsoft investiert 80 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren bis 2025
Der Predator Helios 16 AI © Acer
Der Predator Helios 16 AI © Acer

Als direkter Konkurrent zum neuen Razer Blade 16 bringt das Predator Helios 16 AI (oben abgebildet) ein etwas dickeres Gehäuse mit einer Dicke von 27,7 mm und einem Gewicht von 2,7 kg auf die Waage. Es ist ebenfalls mit einem 16-Zoll-QHD+-OLED-Display ausgestattet, das 240 Hz und 100 % DCI-P3 unterstützt und eine maximale SDR-Helligkeit von 600 Nits erreichen kann.

Das Gerät bietet die besten Intel-Komponenten des Jahres 2025, mit einem maximalen Intel Core Ultra 9 275 HX „Arrow Lake-HX“-Prozessor und bis zu 64 GB DDR5-Speicher bei 6400 MHz sowie einer GeForce RTX 5070 oder 5090, um höhere Leistungswerte zu erzielen als der Neo 16S. Die leistungsstärksten Versionen sind zudem mit bis zu 4 TB SSD, einem Wi-Fi 7-Modem und einem 99-Wh-Akku ausgestattet.

Der Predator Helios 16 AI wird im Juni ab 2.799 Euro in Frankreich erhältlich sein.

Der Predator Helios 18 AI // © Acer
Der Predator Helios 18 AI // © Acer

Das größte Modell der Serie ist der Predator Helios 18 AI, der mit einer Dicke von 29,5 mm und einem Gewicht von 3,2 kg daherkommt. Hier finden wir ein bis zu 18 Zoll großes Mini-LED- und Ultra-HD-Display mit 120 Hz und 100 % DCI-P3, das eine maximale SDR-Helligkeit von 600 Nits zeigt.

In der leistungsstärksten Version wird es mit einem Intel Core Ultra 9 275HX-Prozessor ausgestattet, der maximal 192 GB DDR5 bei 6400 MHz und wahlweise eine GeForce RTX 5080 oder 5090 bietet. Acer setzt hier ebenfalls auf einen 99-Wh-Akku und ein Wi-Fi 7-Modem, bietet jedoch optional zusätzlichen Speicher von bis zu 6 TB SSD an, falls gewünscht.

Der Predator Helios 18 AI wird im April zu Preisen ab 3.699 Euro erwartet.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Produktivität steigern: 7 Geheimnisse für Google Chrome-Nutzer

Acer Nitro AI: Gaming-Laptops für alle

Für die breite Masse hat Acer sein Nitro-Angebot erweitert. Neben einer Überarbeitung des Nitro V15, den wir kürzlich getestet haben, präsentiert das Unternehmen gleich vier neue Nitro AI-Modelle mit 14, 15, 16 und 17 Zoll. Sofern es keine Änderungen in der künftigen Produktion gibt, werden die neuen Nitro-Modelle jedoch nur mit einer dedizierten GeForce RTX 4050-Grafikkarte ausgestattet sein … was ihre Anziehungskraft auf anspruchsvollere Gamer einschränkt.

Das kleinste Modell ist der Nitro V14 AI, der auf einem kompakten Gehäuse mit einer Dicke von 21,9 mm und einem Gewicht von 1,6 kg basiert. In der besten Ausstattung verfügt es über ein 14,5-Zoll-IPS-LCD-Display mit 165 Hz und einer Helligkeit von 300 Nits. Außerdem finden wir die neuen AMD Ryzen AI 7 350-Prozessoren, unterstützt von bis zu 32 GB DDR5 und einer RTX 4050. Acer setzt hier auf einen 57-Wh-Akku sowie ein Wi-Fi-6E-Modem.

Der Nitro V14 AI wird im April zu Preisen ab 1.099 Euro in Frankreich erhältlich sein.

Der kleine Acer Nitro V14 AI // © Acer
Der kleine Acer Nitro V14 AI // © Acer

Der Nitro V15 AI nutzt Prozessoren der vorherigen AMD-Generation. Das Topmodell ist mit einem Ryzen 7 8845HS-Chip ausgestattet, kombiniert mit bis zu 32 GB RAM und einer RTX 4050. Darüber hinaus gibt es einen 57-Wh-Akku und ein Wi-Fi-6E-Modem. Displayseitig kann Acer maximal einen 15,6 Zoll großen IPS-Bildschirm anbieten, 180 Hz, 100 % sRGB und 300 Nits.

Das etwas größere Nitro V16 AI bietet, wie der Name schon sagt, ein 16-Zoll-IPS-Display mit einer Auflösung von bis zu QHD+, 180 Hz Bildwiederholfrequenz und vollständiger sRGB-Abdeckung. Das Panel ist zudem heller, mit 400 Nits. Darüber hinaus sind bis zu ein AMD Ryzen AI 7 350-Prozessor, 32 GB RAM, eine RTX 4050, ein 76-Wh-Akku und ein Wi-Fi-6E-Modem verfügbar.

Der Nitro V15 AI wird etwas später im Januar zu Preisen ab 849 Euro erwartet, während der Nitro V16 im Juli auf den Markt kommen und ab 1.299 Euro kosten wird.

Das könnte Sie auch interessieren:  Microsoft integriert Copilot in LG- und Samsung-Fernseher bei CES 2025
Der Acer Nitro V15 AI // © Acer
Der Acer Nitro V15 AI // © Acer
Der Acer Nitro V16 AI // © Acer
Der Acer Nitro V16 AI // © Acer

Das Acer Nitro V17 AI nimmt die technischen Spezifikationen des 16-Zoll-Modells in vielerlei Hinsicht auf … jedoch mit einem etwas größeren 17,3-Zoll-Bildschirm. Hier haben wir ein schmaleres 16:9-Seitenverhältnis und ein QHD/165-Hz-Panel, das auf maximal 300 Nits begrenzt ist. Eine 100 %ige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums sorgt hier für lebendige Farben. Das Gerät verfügt zudem über einen AMD Ryzen AI 7 350-Prozessor, bis zu 32 GB RAM und eine RTX 4050, wird von einem 76-Wh-Akku betrieben und hat ein Wi-Fi-6E-Modem.

Der Nitro V17 wird im Juni zu einem Preis ab 1.299 Euro erhältlich sein.

Der Acer Nitro V17 AI // © Acer
Der Acer Nitro V17 AI // © Acer

Quelle: Pressemitteilungen von Acer CES 2025