Im Rahmen der CES 2025 präsentiert Panasonic seine neuesten Fernseher. Das Unternehmen hat mit dem Z95B sein Spitzenmodell enthüllt, einen OLED-Fernseher, der mit einem neuartigen „Tandem RGB“-Panel ausgestattet ist, sowie zwei weitere Modelle, die MiniLED und LED-Technologie nutzen, namentlich den W95B und W70B.
Daher wurden gleich drei Modelle präsentiert, an der Spitze steht der Z95B mit OLED-Technologie, der laut Panasonic dank der neuen LG-Panels sowohl in hellen als auch in farbigen Einstellungen leuchtender ist, jedoch ohne MLA-Technologie.
Innovatives 4-Schichten-OLED-Panel
Das Z95B, das Aushängeschild der Reihe, präsentiert ein OLED-Panel der kommenden Generation, das Panasonic als „Primäres RGB Tandem-Panel“ bezeichnet. Diese Technologie von LG Display, die auch in den Modellen LG OLED G5 und M5 zu finden ist, „verfeinert die Lichtwellenlängen und verbessert die Farbtreue, wodurch die Lichtausbeute um 40 % steigt“, so Panasonic weiter. Laut dem Hersteller kann man dadurch „eine signifikante Steigerung der Helligkeit sowie ein größeres Farbvolumen erwarten, was zu lebendigeren und realistischeren Bildern führt“. Diese Technik wird durch das ThermalFlow-Kühlsystem ergänzt, das eine optimale Wärmeableitung gewährleistet und die Lichtleistung des Panels über längere Zeiträume stabil hält.
Da LG Display in diesem Jahr nicht auf der CES vertreten ist, bleiben viele Fragen rund um dieses neuartige OLED-Panel noch unbeantwortet. In einem kürzlichen Artikel erwähnten wir die Möglichkeit einer Erhöhung der maximalen Helligkeit auf bis zu 3.700 cd/m² für das Panel mit 4 Lichtschichten, im Vergleich zu den 3 Lichtschichten zuvor.
Darüber hinaus verbessert Panasonic das Audiosystem seines Flaggschiffs kontinuierlich. Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieses Modell, ähnlich dem kürzlich getesteten Panasonic Z93A, über ein umfangreiches Audiosystem verfügt. Panasonic integriert ein verbessertes System mit optimierter Lautsprecheranordnung, um ein breiteres Surround-Erlebnis mit Dolby Atmos zu gewährleisten, und erhöht die Leistung des Subwoofers von 20 auf 30 W, sodass der Z95B ein Erlebnis bieten kann, bei dem „Inhalte so gesehen und gehört werden, wie es von den Machern vorgesehen ist“.
Für die Gaming-Fans unterstützt dieses Modell die Technologien AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-SYNC, bietet einen „Game Optimizer“-Modus und HDMI 2.1-Konnektivität mit 4K bei 120 Hz, ideal für die neueste Konsolengeneration. Der Panasonic Z95B wird in den Bildschirmgrößen 55, 65 und 77 Zoll erhältlich sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Z95B neben Fire TV auch einen Prime Video-kalibrierten Modus bieten wird, was eine Premiere für einen Panasonic-Fernseher darstellt.
Panasonic W95B und W70B: MiniLED und LED erweitern das Angebot
Der W95B stellt Panasonics neuestes Angebot im Bereich Mini-LED-Technologie dar. Der japanische Hersteller hebt hervor, dass er ein verbessertes Local Dimming mit 2,5-mal mehr Zonen integriert hat, um einen besseren dynamischen Kontrast und tiefere Schwarztöne zu erreichen, während Blooming reduziert wird. Er ist in einer Größe von bis zu 85 Zoll erhältlich und somit ideal für große Wohn- und Heimkino-Setups.
Der W70B schließlich richtet sich an Nutzer, die eine 4K-UHD-Auflösung und HDR-Formate zu einem erschwinglicheren Preis verlangen. Obwohl dieses Modell nicht über die aktuellsten OLED- oder Mini-LED-Innovationen verfügt, besticht es durch ein minimalistisches Design und die vollständige Integration von Fire TV, was ein smartes Erlebnis auf dem Niveau höherer Modelle bietet.