Sam Altman nahm seinen besten Stift zur Hand, um ein großes Versprechen abzugeben. OpenAI zielt nun darauf ab, schnell zum Heiligen Gral zu gelangen: die künstliche allgemeine Intelligenz.
ChatGPT wird von vielen als ein bedeutender technologischer Fortschritt betrachtet, der eine Welle an Forschung und Innovation ausgelöst hat. Dennoch ist dies immer noch nicht die Erfüllung des ursprünglichen Ziels von OpenAI, das seit seiner Gründung darauf abzielt, allgemeine künstliche Intelligenz zu entwickeln. Es geht darum, eine KI zu schaffen, die die Fähigkeiten eines Menschen übersteigt oder sogar übertrifft. Sam Altman ist optimistisch, dass wir dies in naher Zukunft erreichen können.
OpenAI verfolgt nun das Ziel der „Superintelligenz“
Die allgemeine künstliche Intelligenz ist ein kontroverses Thema und birgt sowohl Hoffnungen als auch Ängste innerhalb von OpenAI. Einige Experten warnen davor, dass wir uns einem extrem gefährlichen Werkzeug annähern, ohne dafür ausreichend vorbereitet zu sein. Sam Altman hingegen hat das Thema mehrfach mit einer enthusiastischen Haltung behandelt.
In seinem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag geht er sogar noch weiter. Darin erklärt er: “ Wir beginnen, höhere Ziele zu verfolgen, nämlich Superintelligenz im wahren Sinne des Wortes. « Dies soll der mittelfristige Fokus sein, der direkt mit der Entwicklung von KI-Agenten verbunden werden soll.
Eine Verzögerung von nur wenigen Jahren könnte uns von der allgemeinen künstlichen Intelligenz trennen
Sam Altman prognostiziert, dass das Jahr 2025 das Jahr sein könnte, in dem wir das erste Mal KI-Agenten in Unternehmen erleben werden, Agenten, die darauf abzielen, die Produktivität zu steigern. Darauf soll das folgen, was er als Superintelligenz bezeichnet, eine Form von künstlicher allgemeiner Intelligenz, die sich selbst beschleunigen kann. „Massive wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen, die unsere menschlichen Fähigkeiten weit übertreffen, werden möglich sein und zu einem erheblichen Anstieg von Wohlstand und Fülle führen“, so Altman.
Diese Aussage lässt sich wie ein gewagtes Versprechen interpretieren, wobei selbst Sam Altman anerkennt, dass sie vielleicht zu optimistisch ist. Dennoch plant er, sich in ein paar Jahren mit der Öffentlichkeit zu treffen, um zu beurteilen, ob diese Aussagen tatsächlich zutreffen. „Wir sind überzeugt, dass in den nächsten Jahren alle das sehen werden, was wir hier vorhersagen“, sagt er. Und wie steht es mit Ihrer Zuversicht?
Quelle :Blog von Sam Altman, Neowin