Acer zeigt sich innovativ auf der CES 2025 und lässt uns nicht mit leeren Händen zurück. Auch wenn die neuen Gaming-Laptops noch auf sich warten lassen, präsentiert das Unternehmen zunächst drei neue Geräte für den alltäglichen Gebrauch.

Acer aktualisiert sein Swift Go © Acer

Statt einer grundlegenden Neugestaltung präsentiert Acer zum Start ins Jahr 2025 eine Weiterentwicklung seines Angebots mit dem neuen Swift Go 14, Swift Go 16 und Aspire Vero 16. Diese drei bereits bekannten Geräte des taiwanesischen Herstellers haben sich jeweils weiterentwickelt und bieten nun optimierte Leistungsmerkmale.

Während sich die beiden Swift Go-Modelle durch ein leicht überarbeitetes Design und die Einführung von OLED-Displays auszeichnen, bleibt das Aspire Vero seiner Linie treu und setzt weiterhin auf die Nutzung recycelter Materialien für das Gehäuse.

Swift Go 14 und 16: Evolution zur Oberklasse

Die neuen Swift Go-Modelle sind in Größen von 14 und 16 Zoll erhältlich und ablösen ihre Vorgänger durch die Verwendung der neuesten „Arrow Lake-H“-Prozessoren der Intel Core Ultra 200-Serie. Diese neuen Prozessoren bieten eine beeindruckende Leistungssteigerung und erreichen eine KI-Verarbeitungsleistung von bis zu 99 TOPs – fast doppelt so viel wie bei einem Snapdragon X Elite.

In der leistungsstärksten Konfiguration können beide Modelle mit einem Intel Core Ultra 9 285H und bis zu 32 GB LPDDR5x-RAM ausgestattet werden. Zudem verfügen sie über hochauflösende 2,8K-OLED-Displays (oder IPS-Full-HD-Touchscreens). Bei der Speicherkapazität machen bis zu 2 TB SSD und eine Wi-Fi 7/Bluetooth 5.4-Verbindung das Angebot komplett.

Das Acer Swift Go 14 © Acer
Das Acer Swift Go 14 © Acer
Acer Swift Go 14 & 16
Acer Swift Go 14 & 16

Das Acer Swift Go 16 © Acer

Acer hat auch angekündigt, dass beide Modelle mit einer 1440p-Webcam ausgestattet sind, die Gesichtserkennung bietet, sowie über einen Fingerabdruckleser verfügen.

Im Hinblick auf die Energieversorgung setzen die Swift Go 14 und 16 auf einen 75-Wh-Akku, der je nach Modellkonfiguration und laut Angaben von Acer eine Laufzeit von 22,5 bis 27,5 Stunden bieten soll. Diese Schätzungen sollten allerdings kritisch betrachtet werden.

Positiv hervorzuheben ist, dass beide Modelle über eine einheitliche Konnektivität verfügen: zwei Thunderbolt 4 Typ-C-Anschlüsse, zwei USB Typ-A-Anschlüsse, einen HDMI 2.1-Ausgang und einen Micro-SD-Kartenleser.

Das könnte Sie auch interessieren:  Koorui präsentiert ersten 750-Hz-Gaming-Monitor der Welt auf der CES

Vero 16: Acer’s umweltfreundliche PC-Updates

Das Acer Aspire Vero hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2021 einen festen Platz im Markt erkämpft und kehrt nun mit einer 16-Zoll-Version zurück, die ebenfalls aktualisiert wurde, um die neuen Intel Core Ultra 200H Arrow Lake-Prozessoren zu nutzen. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit einem Core Ultra 7 255H und maximal 32 GB RAM auszustatten, während Acer bei den Bildschirmen auf einfaches Full-HD+ und sRGB-IPS-Displays setzt.

Dieses neue Aspire Vero 16 bietet nicht nur mehr Leistung, sondern auch einen umweltfreundlicheren Ansatz. Von Anfang an wurde das Gerät entwickel, um möglichst viele recycelte oder biobasierte Materialien zu integrieren. Aktuell besteht der Gehäuseanteil aus etwas mehr als 70% dieser nachhaltigen Materialien. Damit ist es eine bewusste Weiterentwicklung im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen. Zudem informiert Acer, dass das Vero 16 2025 über ein Touchpad aus Kunststoffen, die aus den Ozeanen gewonnen wurden, verfügen wird und ein reparaturfreundlicheres Design besitzt.

Das Acer Aspire Vero 16 2025 © Acer
Das Acer Aspire Vero 16 2025 © Acer
Acer Aspire Vero 16 2025
Acer Aspire Vero 16 2025

Unabhängig davon wird das Aspire Vero 16 2025 von einem 65-Wh-Akku betrieben. Außerdem sind eine 1440p-Webcam, ein Fingerabdruckscanner, bis zu 2 TB SSD-Speicher und ein Wi-Fi 7/Bluetooth 5.4-Modul integriert.

Hier sind die von Acer Frankreich für diese drei neuen Modelle angegebenen Preis- und Einführungstermine:

  • Das Acer Swift Go 16 wird im zweiten Quartal 2025 in Europa ab einem Preis von 1.299 Euro erhältlich sein;
  • Das Acer Swift Go 14 wird im zweiten Quartal 2025 ab 1.249 Euro in Europa verfügbar sein;
  • Das Acer Aspire Vero 16 wird im zweiten Quartal 2025 zu einem Preis von 1.199 Euro in Europa eingeführt.
Das könnte Sie auch interessieren:  Nintendo kündigt neuen Game Boy in LEGO-Set an, aber keine Switch 2!