Während in China die Verkaufszahlen von Elektroautos in diesem Jahr möglicherweise die von herkömmlichen Fahrzeugen übertreffen, verzeichnet ein europäisches Land weiterhin Rekordzahlen im Bereich der Elektrofahrzeuge.

Das Tesla Model Y, das weiterhin in Norwegen die Verkaufszahlen anführt © Artistic Operations / Shutterstock

Norwegen hat sich schon lange als Vorreiter bei Elektrofahrzeugen etabliert. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt, und das Land bewegt sich immer näher an das angestrebte Ziel, bis 2025 einen Anteil von 100 Prozent zu erreichen.

Der Elektroautomarkt in Norwegen: nahezu 90 % Anteil

Der norwegische Straßenverband weist jedoch darauf hin, dass das angestrebte Ziel „nicht erreicht wurde“. Es ist erwähnenswert, dass kein anderes Land auch nur annähernd eine so hohe Quote an Elektrofahrzeugen aufweisen kann, und das aus gutem Grund!

Für 2024 wird in Norwegen eine Gesamtzahl von 128.691 Fahrzeugen verkauft, wobei 114.409 davon Elektroautos sind, was einem bemerkenswerten Marktanteil von 88,9 % entspricht.

Ist Norwegen auf dem Weg zu 100 % Elektroautos?

Norwegen hat sich stets als Maßstab für Elektrofahrzeuge erwiesen, so dass im vergangenen September 96,4 % aller Neuzulassungen auf Elektroautos entfielen.

Im September 2024 machten Elektroautos 96,4 % der Neuzulassungen aus © Owlie Productions / Shutterstock
Im September 2024 machten Elektroautos 96,4 % der Neuzulassungen aus © Owlie Productions / Shutterstock

So sehr, dass die norwegische Automobil(-verbands)organisation für 2025 einen Marktanteil von 100 % prognostiziert. Die Herausforderung ist zwar klar, aber unter den von der Regierung angebotenen Anreizen findet man eine Befreiung von der Mehrwertsteuer für Elektrofahrzeuge, während die Käufer von Verbrennungsmotoren im April mit neuen Steuern rechnen müssen.

Quelle : Sauberes Automobil