Sie wurde sehnsüchtig erwartet und ist nun endlich hier. Heute wird die Version 134 von Firefox für alle Nutzer freigegeben, die zahlreiche monatliche Verbesserungen beinhaltet.

Neuigkeiten in Mozilla Firefox 134? © T. Schneider / Shutterstock

Ursprünglich hätte das neueste große Update von Firefox bereits im Dezember erscheinen sollen, genau zwischen den Feierlichkeiten und festlichen Bräuchen. Die zweiwöchige Verzögerung ist daher verzeihlich, zumal Version 134 des Browsers keine wirklich bedeutenden Neuerungen enthält oder essentielle Probleme behebt. Auf der anderen Seite wird die mit Ecosia eingegangene Partnerschaft nun weitergeführt und verschiedene praktische Verbesserungen wurden vorgenommen, die teilweise seit … 2019 von einigen Internetnutzern gefordert wurden.

Ein altes Versprechen wird wahr und eine überarbeitete Benutzeroberfläche

Wir widmen uns daher diesem schon lange gewünschten Feature von Linux-Nutzern, dem sich Mozilla nun endlich annimmt: erweiterte Unterstützung für Touch-Gesten auf dem Trackpad.

Konkreter ermöglicht es Firefox nun, das kinetische Scrollen intelligenter zu unterbrechen. Diese Art des Scrollens, die durch schnelles Wischen auf dem Touchpad ausgelöst wird, erzeugt eine natürliche Verzögerung, indem die Seite für einen kurzen Moment weiter scrollt. Es ist praktisch zur schnellen Navigation, kann jedoch manchmal frustrierend sein, wenn man über den beabsichtigten Punkt hinaus scrollt. Mit der Version 134 hat sich dieses Problem nun gelöst: Man muss nur zwei Finger auf das Touchpad legen, um die Bewegung sofort zu stoppen, was eine verbesserte Kontrolle und genauere Navigation ermöglicht.

Eine weitere bedeutende Neuerung in Firefox 134 ist die neugestaltete Startseite. Dieses Redesign ist momentan besonders in den USA und Kanada verfügbar und organisiert wichtige Elemente wie das Logo, das Wetter-Widget sowie empfohlene Inhalte in einer neuen Anordnung, die den Fokus auf die Suche und Verknüpfungen legt. Laut Mozilla soll das neue Layout, das in Kartenform organisiert und auf vier Spalten begrenzt ist, „bessere Raumnutzung“ auf großen Bildschirmen bieten.

Das könnte Sie auch interessieren:  KI-Training leidet unter Datenmangel: Unternehmen greifen auf synthetische Daten zurück

Die neue Homepage von Firefox 134 wird auf der anderen Seite des Atlantiks enthüllt © OMG! Ubuntu
Die neue Homepage von Firefox 134 wird auf der anderen Seite des Atlantiks enthüllt © OMG! Ubuntu

Engagement für ein ethischeres und relevanteres Internet

Wie häufig betont Mozilla neben den technischen und visuellen Verbesserungen, die es bietet, auch sein Engagement für ein verantwortungsbewussteres Internet in seinen Hauptversionen. Dies gilt besonders für Firefox 134, welche die vergangene Monat verkündete Partnerschaft mit Ecosia konkretisiert. Dieser umweltfreundliche Dienst, der seine Gewinne in Aufforstungsprojekte und den Kampf gegen den Klimawandel investiert, findet jetzt seinen Platz in der Liste der im Browser integrierten Standardsuchmaschinen.

Gleichzeitig arbeitet Mozilla weiterhin an den Navigationshilfen. Die Pop-up-Blocker, die manchmal als zu restriktiv wahrgenommen werden, wurden überarbeitet, um zwischen unerwünschten Fenstern und solchen, die von den Nutzern absichtlich geöffnet werden, besser zu unterscheiden.

Abschließend behebt dieses Update mehrere wesentliche Fehler. Unter Windows profitieren die Benutzer jetzt von der Hardwareunterstützung für HEVC-Dekodierung, einem heutzutage weit verbreiteten Videoformat. Linux-Nutzer haben Probleme mit Drag-and-Drop behoben bekommen, während macOS mit Optimierungen in Bezug auf die Emoji-Auswahl profitiert.

Firefox 134 wird heute automatisch bereitgestellt. Um Ihren Browser zu aktualisieren, gehen Sie zum Menü Über Firefox und ermöglichen Sie ihm, die neueste Version zu installieren. Alternativ können Sie das Update auch erzwingen, indem Sie die Installationsdatei von Firefox erneut herunterladen.

Quelle : OMG! Ubuntu