Die Präsentationen rund um Gaming-Laptops bei der CES 2025 gehen weiter, und MSI hat auch eine Vielzahl neuer Modelle vorgestellt. Neben bekannten Marken wie ASUS, Acer, Alienware und HP bietet MSI ebenfalls innovative Geräte an, die mit den neuesten Prozessoren von AMD, Intel sowie den starken Grafikprozessoren von NVIDIA ausgestattet sind. Hier folgt eine umfassende Übersicht über diese Neuheiten.
Insgesamt präsentiert MSI 34 neue Laptop-Modelle in diesem Jahr. Der taiwanesische Hersteller geht mit einer Vielzahl von Serien und Referenzen in die Offensive, um sowohl die neuesten Intel-Prozessoren der „Arrow Lake HX“-Reihe als auch die AMD „Fire Range“-Chips und die NVIDIA „Blackwell“-Grafikprozessoren der neusten Generation zu integrieren.
Das Angebot spricht eine breite Zielgruppe an, sodass für unterschiedliche Vorlieben und Budgets etwas dabei ist, auch wenn MSI noch keine Preise oder genauen Verfügbarkeitsdaten für die verschiedenen Modelle bekannt gegeben hat. Als Kerngeschäft konzentriert sich das Unternehmen hauptsächlich auf Gaming-Modelle, gewürzt mit einigen Büro-Laptops.
MSI Titan 18 und Raider 18: Die Premium-Modelle
Die Titan-Serie bleibt MSIs Flaggschiff im Bereich Gaming-Laptops. Das Modell Titan 18 HX AI kommt in Varianten mit RTX 5090 und 5080 und stellt die leistungsstärkste Option des Herstellers dar. Es verfügt über einen 18-Zoll-Ultra-HD+-Bildschirm mit Mini-LED-Technologie und 120 Hz sowie einen Intel Core Ultra 9 275 HX-Prozessor. Im Vergleich zu früheren Versionen ist das Gehäuse weniger wuchtig und misst 32 Millimeter bei einem Gewicht von 3,6 Kilogramm. Insgesamt kann das Gerät eine Gesamtleistung von bis zu 270 Watt aufbringen, die sich auf CPU und GPU verteilt.
Das Modell Raider A18 und 18 HX AI bietet eine etwas geringere Leistung mit 260 Watt, erlaubt dafür die Auswahl zwischen einem Intel Core Ultra 9 275 HX oder einem leistungsstarken AMD Ryzen 9 9955HX3D. Auch diese Modelle verfügen über ein 18-Zoll-Ultra-HD+-Mini-LED-Display, 100% DCI-P3 und 120 Hz, jedoch ist der Formfaktor ähnlich imposant wie bei der Titan-Reihe. Bei näherer Betrachtung scheinen die Titan- und Raider-Serien in dieser Saison fast identisch zu sein.
Um die Wärmeentwicklung dieser Modelle zu verbessern, wird ein neues Kühlsystem verwendet, das die PC-Temperatur um bis zu 10°C senken soll. Zusätzlich hat MSI ein neues Super RAID 5-System vorgestellt, das PCIe Gen4- und Gen5-SSDs kombiniert, mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 12.000 MB/s.
MSI Vector 18, 17 und 16, Stealth 16 und 18
Die Vector-HX-Serie, bestehend aus den Modellen 18 HX, 17 HX und 16 HX, ist auf eine breitere Palette von Hardware-Komponenten ausgelegt, die von den Intel Core Ultra 7 255HX bis zu den Intel Core Ultra 9 275 HX und Ryzen 9 9955HX von AMD reichen. Im Hinblick auf die Grafikkarten werden hier RTX 5070 Ti oder 5080 angeboten, während die Displays (18, 17 und 16 Zoll) alle in IPS QHD+ und 240 Hz verfügbar sind.
Die Stealth Serie 16 und 18 bietet in ihren Grundversionen einen ähnlichen IPS-Bildschirm, verwendet jedoch in der High-End 18-Zoll-Variante ein Ultra HD+- und 120-Hz-Mini-LED-Panel. Diese Reihen nutzen ebenfalls sowohl AMD- als auch Intel-Prozessoren (Core Ultra 9 275 HX oder Ryzen AI 9 HX 370) und bieten GPUs von der RTX 5070 Ti bis zur kraftvollen RTX 5090.
MSI Venture: Innovative Geräte für die Produktivität
Zusätzlich erweitert MSI seine Produktpalette an Laptops, die auf Produktivität ausgerichtet sind. Die Venture AI-Modelle sind in den Größen 14, 15, 16 und 17 Zoll verfügbar, sowohl mit AMD- als auch mit Intel-Prozessoren.
Wie es bei Bürogeräten dieser Art häufig der Fall ist, schneiden die 15,6- und 17,3-Zoll-Varianten in Bezug auf das Display nicht so gut ab. Während die 14- und 16-Zoll-Modelle mit 2,8K- und 120-Hz-OLED-Displays sowie 2K- und 120-Hz-Displays ausgestattet sind, müssen sich die 15,6- und 17,3-Zoll-Versionen mit einfachen Full-HD-IPS-Panels begnügen, allerdings ebenfalls mit 144 Hz.
Die anderen Geräte nutzen entweder Meteor-Lake-Prozessoren (Intel Core Ultra 7 155H oder Ultra 5 125H) oder Krackan Point-Chips (AMD Ryzen AI 7 350) und können mit bis zu 96 GB DDR5 RAM ausgestattet werden, was für viele Anwendungsfälle ausreichend sein sollte. Es wird jedoch vermutet, dass nur spezielle Unternehmen für spezifische Anwendungen solch große RAM-Kapazitäten benötigen.