Obwohl viele Nutzer die Ineffizienz des Android „Mein Gerät suchen“-Netzwerks kritisiert haben, sieht es nun so aus, als hätte man zahlreiche Probleme behoben. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Funktion effektiv nutzen können.
Die Android-Funktion „Mein Gerät suchen“ wurde gegen Ende des vergangenen Jahres gestartet, um den Nutzern zu helfen, ihre verloren gegangenen Smartphones und anderen verbundenen Geräte einfacher zu lokalisieren. Außerdem können Geräte im Falle eines Verlusts oder Diebstahls aus der Ferne gesperrt werden.
Im Gegensatz zu Apples Lösung war „Mein Gerät suchen“ zunächst weniger überzeugend. Dennoch ist nicht alles verloren: Kürzlich hat die Funktion von zahlreichen Updates profitiert, die eine effizientere Nutzung ermöglichen.
Eine kontinuierliche Verbesserung der Lösung
Das Find My Device-Netzwerk von Google wurde im letzten Jahr eingeführt, jedoch im Vergleich zu den AirTags von Apple oder dem Galaxy-Netzwerk von Samsung weniger beachtet.
Besonders kritisiert wurde die Tatsache, dass in stark frequentierten Gebieten die Standortüberwachung standardmäßig erfolgte, wodurch Nutzer in ländlichen Gegenden benachteiligt wurden. Glücklicherweise scheinen diese Probleme nun behoben zu sein: Laut 9To5Google haben einige Nutzer in weniger besetzten Gegenden die Aufforderung erhalten, das globale Tracking zu aktivieren.
Leider ist dies nicht das einzige Manko dieser Funktion. Neben der Tatsache, dass zur Lokalisierung eines Trackers zwei Geräte erforderlich sind, hat auch das Netzwerk mit verbindungstechnischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die neuesten Updates der Entwickler haben jedoch zahlreiche Verbesserungen gebracht, insbesondere bei der Verbindungs- und Standortgeschwindigkeit.
So können Sie Ihr Android-Smartphone finden
Die Funktion „Mein Gerät suchen“ hat von mehreren Verbesserungen profitiert, die ihre Geschwindigkeit erhöht und ihre Nutzung erleichtert haben. Wenn Sie dieser Funktion eine weitere Chance geben möchten, besuchen Sie die Website „Mein Gerät suchen“ und melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Dort können Sie:
- Eines Ihrer Geräte auswählen und dessen Standort ermitteln: Über eine Karte können Sie den ungefähren Standort ablesen.
- Das Gerät aus der Ferne sichern: Sie können Ihr Gerät sperren, Ihr Google-Konto abmelden und Zahlungskarten löschen.
- Falls erforderlich, einen Anruf tätigen.
„Mein Gerät suchen“ ist standardmäßig auf allen Geräten aktiviert, die mit einem Google-Konto verknüpft sind. Da dieser Dienst noch relativ neu ist, hoffen wir, dass er mit der Zeit weiter verbessert wird.
Quelle: 9To5Google