Das innovative Design einer unter dem Bildschirm integrierten Kamera, das bereits in einigen Smartphones zu finden ist, hält nun auch Einzug in die Welt der Laptops. Der chinesische Konzern Lenovo präsentierte sein neuestes Modell, den Yoga Slim 9i, auf der CES 2025, welcher als erster Laptop gilt, der seine Webcam hinter einem OLED-Bildschirm verbirgt.

Das Lenovo Yoga Slim 9i, zur Veranschaulichung // © Lenovo

Bereits zuvor haben wir über ASUS und dessen stilvolles Zenbook 14, Acer mit dem neuen Swift Go, sowie Dell und seine aktualisierte Produktreihe berichtet. Jetzt steht Lenovo im Fokus, das ebenfalls auf der Messe in Las Vegas vertreten ist und erneut mit innovativen Ideen auftrumpfen möchte. Der Hersteller behält mit dem Yoga Slim 9i die Führungsrolle ein, indem er als erstes Unternehmen weltweit einen Laptop mit einer unter dem Bildschirm verbauten Kamera vorstellt. Zudem ist dieses Modell nicht das einzige, das Lenovo Anfang Januar mit OLED-Technologie angekündigt hat.

Das Lenovo Yoga Slim 9i: Laptop mit Kamera unter dem Display

Lenovo setzt bei seinen jüngsten Modellen verstärkt auf die OLED-Technologie, was insbesondere in der High-End-Kategorie zu beobachten ist. Mit der Einführung des Yoga Slim 9i hat die Marke einen weiteren Schritt in Richtung technologischer Innovation gemacht, da dieser Laptop nun über eine integrierte Webcam verfügt, die sich hinter einem kleinen Ausschnitt im oberen Bereich des Displays befindet. Diese Neuerung ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Bildschirmränder, was zu einer außergewöhnlichen Auslastung von 98 % führt (eine weltweite Premiere, wie Lenovo betont). Damit präsentiert sich das Display des Yoga Slim 9i als nahezu „grenzenlos“.

Das könnte Sie auch interessieren:  Mysteriöse Spam-Kampagne 'Shanghai Yakai' beunruhigt Sicherheitsexperten
©Lenovo
©Lenovo

Abgesehen von dieser interessanten neuen Funktion bleibt das Gerät insgesamt für ein High-End-Ultraportable recht klassisch. Im Design orientiert es sich stark an dem kürzlich von uns getesteten Lenovo Yoga Slim 7x mit 14 Zoll Bildschirmdiagonale.

Der OLED-Bildschirm liefert ein Ultra HD+-Bild mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einem DeltaE-Wert von unter 1, unterstützt dabei die Farbprofile DCI-P3, sRGB und Adobe RGB vollständig. Die Farbdarstellung dieses Panels ist auf den ersten Blick bemerkenswert. In den kommenden Monaten werden wir sicher weitere detaillierte Tests durchführen, um das Urteil zu verfeinern.

©Lenovo
©Lenovo

Im Inneren des Geräts arbeitet ein Intel Core Ultra 7 258V-Prozessor, der mit bis zu 32 GB LPDDR5x-RAM und einem 75-Wh-Akku kombiniert wird. All dies ist in ein Gehäuse mit einer Dicke von nur 14,5 mm und einem Gewicht von 1,25 kg untergebracht. Darüber hinaus zeichnet sich der Laptop durch Wi-Fi 7-Konnektivität aus, während die integrierte UDC-Webcam eine beeindruckende Auflösung von 32 Megapixeln bietet. Somit sollte die Bildqualität bei Videoanrufen auf einem hohen Niveau sein.

Der Yoga Slim 9i wird voraussichtlich Ende Februar in Europa erhältlich sein, zu einem Preis ab 2199 Euro.

Lenovo Yoga Book 9i und 2-in-1 Aura Edition

Ähnlich wie ASUS, das seine Zenbook Duo-Serie aktualisiert hat, setzt auch Lenovo auf Geräte mit doppelten Bildschirmen. Daher bringt der Hersteller eine neue Version seines Yoga Book 9i heraus, das nun mit zwei 14-Zoll-OLED-Displays ausgestattet ist, anstelle der 13,3 Zoll des Vorgängermodells aus zwei Jahren zuvor. Beide Touchscreen-Panels bieten eine 2,8K-Auflösung bei 120 Hz.

©Lenovo
©Lenovo

Das neue Modell behält ansonsten das nahezu unveränderte Design (15,5 mm dick und 1,22 kg schwer) bei und bietet die gleichen Vorzüge, sowie die gleichen kleinen Mängel, die wir bereits beim Modell von 2023 festgestellt haben. Zudem ist es mit einem leistungsstarken Intel Core Ultra 7 255H-Prozessor ausgestattet, der maximal 32 GB RAM und 1 TB SSD unterstützt. Der Laptop wird von einem großen 88-Wh-Akku betrieben und bietet ebenfalls Wi-Fi 7-Konnektivität.

Der Yoga Book 9i wird ab Ende April zum Preis von 2.699 Euro erhältlich sein, was dem Preis der ersten Version des Geräts entspricht, die 2023 veröffentlicht wurde.

Das könnte Sie auch interessieren:  Amazon senkt den Preis für die Indoor-Überwachungskamera Tapo C220
©Lenovo
©Lenovo

Im Stil eines Hybridgeräts schließt Lenovo die Yoga 9i 2-in-1 Aura Edition an. Der größte Vorteil dieses Modells liegt in seinem 14-Zoll-OLED-Touchscreen, der eine Auflösung von 2,8K bei 120 Hz und eine Spitzenhelligkeit von 1100 Nits (vermutlich HDR) bietet. Damit ist der Einsatz im Freien unproblematisch möglich.

Wie bei den anderen Modellen basiert auch dieses auf einem Intel Core Ultra 7 258V der neuesten Generation, unterstützt durch 32 GB LPDDR5x und 1 TB SSD. Darüber hinaus verfügt es über einen 75-Wh-Akku, Wi-Fi 7-Konnektivität und ist in einem 15,9 mm dicken, 1,3 kg schweren Gehäuse untergebracht.

Die Yoga 9i 2-in-1 Aura Edition wird ebenfalls Ende Februar erhältlich sein, zu Preisen ab 1899 Euro.

©Lenovo
©Lenovo

Yoga Slim 7i Aura Edition: Eine preiswertere Alternative, die dennoch spannend ist

Es ist offensichtlich, dass diese drei High-End-Produkte von Lenovo nicht die einzigen Neuheiten sind, die in diesem Jahr präsentiert werden. Insgesamt hat der Hersteller etwa fünfzehn verschiedene Laptop-Modelle eingeführt, von denen einige zu günstigeren Preisen erhältlich sind. Ein Beispiel dafür ist das Yoga Slim 7i Aura Edition, das trotz eines etwas traditionelleren Designs in der Einstiegsklasse um die 1000 Euro angesiedelt ist, dabei jedoch kaum Abstriche macht.

Dieses Modell wiegt 1,19 kg und bietet an seiner dünnsten Stelle eine Dicke von 13,9 mm. Es kann mit einem Intel Core Ultra 7 258V-Prozessor, bis zu 32 GB RAM und einer 1 TB SSD ausgestattet sein, sowie einem 14-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2,8K und 120 Hz, begleitet von einem 70-Wh-Akku.

©Lenovo
©Lenovo

Die einfachste Variante des Yoga Slim 7i Aura Edition könnte mit einem Intel Core Ultra 5-Prozessor, 16 GB RAM und einer SSD mit 256 GB ausgestattet sein. Dieses Modell sollte weiterhin sorgfältig beobachtet werden, denn es könnte 2025 eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse bei Lenovo darstellen.

Die Yoga Slim 7i Aura Edition wird ebenfalls Ende Februar erhältlich sein, zu einem Preis von ab 1049 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren:  Indiana Jones und der Ancient Circle: Wenn die Dinge unruhig sind, hat NVIDIA eine Lösung für Ihre GeForce RTX und ihre App

Quelle: Pressemitteilung von Lenovo / CES 2025