Montag, Januar 13, 2025
StartKryptowährungenKryptogesetze: IWF fordert Kenia zur Einhaltung globaler Standards auf

Kryptogesetze: IWF fordert Kenia zur Einhaltung globaler Standards auf

Kenia, das häufig als Vorbild für die Einführung von Kryptowährungen auf dem afrikanischen Kontinent angeführt wird, steht jetzt im Fokus des Internationalen Währungsfonds (IWF). Anstelle eines drastischen Vorgehens entschieden sich die Institutionen für sanftere Empfehlungen. Sie sprachen sich für eine Aktualisierung überholter Vorschriften und eine Anpassung an internationale Standards aus. Die zentrale Frage bleibt: Welche Auswirkungen wird dieser modernisierte Rechtsrahmen auf einen noch in der Entwicklung befindlichen, aber vielversprechenden Kryptomarkt haben?

Der IWF ermutigt Kenia zur Modernisierung seiner Kryptorechtsvorschriften

In einem kürzlich veröffentlichten technischen Bericht wies der IWF, der als Initiator einer neuen Strategie in El Salvador gilt, darauf hin, dass diegegenwärtigen Rechtsvorschriften eher wie ein Handbuch aus älteren Zeiten wirken als eine zeitgemäße Antwort auf anstehende Herausforderungen. „Die bestehenden Gesetze bieten, wenn überhaupt, kaum einen verbindlichen rechtlichen Rahmen“, betont die Organisation und hebtdie erheblichen Lücken hervor, die Betrügereien und andere illegale Aktivitäten begünstigen.

https://twitter.com/cryptonews/status/1877309659880489187

Was steht auf der Empfehlungsliste?

  • Eine gründliche Untersuchung des einheimischen Kryptomarktes;
  • Eine klare und einheitliche Definition von Begriffen wie ‚Krypto-Asset‘ oder ‚virtueller Vermögenswert‘;
  • Internationale Kooperation zur Aufsicht über ausländische Plattformen.

Zusätzlich wird eineAusrichtung an Rahmenwerken wie der Bali Fintech Agenda oder den FATF-Empfehlungen als entscheidend erachtet. Einheitliche Vorschriften würden sowohl den Verbraucherschutz stärken als auch Innovationen fördern.

Jedoch sieht sich Kenia zwischen zögerlichen Entscheidungsträgern und einem Kryptosektor, der nach wie vor in Bewegung ist, als gefangen an – zwischen den Anforderungen der Compliance und den Herausforderungen der Innovation.

Ein entwicklungsgemäßer Kryptomarkt, jedoch unzureichend reguliert

Obwohl der kenianische Kryptomarkt ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet, bleibt er trotzdemein Land der Gegensätze. Anwendungen wie M-Pesa ermöglichen es den Nutzern, unkompliziert Bitcoin zu verwenden und sogar Snacks mit digitalen Währungen zu bezahlen.

Das könnte Sie auch interessieren:  Französische Schulden steigen: Kosten erreichen neue Höchststände

Die rasche Einführung dieser Technologien erfolgte jedoch ohne solide rechtliche Rahmenbedingungen, was den Boden für Betrügereien und Risiken vorbereitete.

Um dies zu adressieren, empfiehlt der IWFpraktische Lösungen:

  • Einführung eines rechtlichen Rahmens und von Lizenzen innerhalb von 12 bis 24 Monaten;
  • Aufklärung der regulatorischen Behörden und der Verbraucher;
  • Stärkung der Überwachungsressourcen zur Bekämpfung von Missbrauch.

Kenia hat ein einzigartiges Potenzial, doch ist es essentiell, ein stabiles Fundament zu schaffen, um einen transparenten und nachhaltigen Markt sicherzustellen“, wird im Bericht hervorgehoben.

https://twitter.com/MMCrypto/status/1869528869088448588

Allerdings wird auch Kritik laut an diesem Eingriff, der als Hindernis in einem Sektor wahrgenommen wird, der von seiner Innovationsfähigkeit abhängt.

Während weltweite Entscheidungsträger die Strategien von Persönlichkeiten wie Trump im Blick haben, bleibt die Frage offen: Ist es nach wie vor unvernünftig, Reserven in Bitcoins umzuwandeln, oder handelt es sich vielleicht um eine innovative Vision, wie der Zentralbankgouverneur von Kenia 2022 äußerte?

Andreas Stobbe
Andreas Stobbehttps://trendpiraten.tv
Andreas Stobbe verfügt über umfangreiche Erfahrung in interaktiver Kommunikation und Marketing und ist Mitgeschäftsführer von Reality Bytes. Er konzentriert sich auf die Entwicklung multimedialer Inhalte und beaufsichtigt die Kundenbeziehungen der Agentur. Dank seiner kreativen Vision konnte sich Trendpiraten.tv als dynamische Plattform profilieren, die sich digitalen Trends widmet. Kontakt: stobbe@trendpiraten.tv
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular