DER CES (Messe für Unterhaltungselektronik) ist mehr als nur eine technologische Ausstellung.
In diesem Jahr beeindruckte Koorui mit einer bahnbrechenden Neuerung, die besonders für Gamer von großem Interesse ist: einen Gaming-Monitor mit einer erstaunlichen Aktualisierungsrate von 750 Hz.
Eine Aktualisierungsrate von 750 Hz für herausragende Leistung
Falls die Vorstellung, an einem solchen Monitor zu spielen, Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, sind Sie damit nicht allein. Der chinesische Hersteller setzt ein klares Zeichen, indem er den weltweit ersten Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 750 Hz präsentiert. Kaum einige Modelle erreichen die 400 Hz-Marke, und die meisten Gaming-Bildschirme liegen bei 240 Hz oder 360 Hz. Ein Sprung auf 750 Hz stellt somit einen bedeutenden Fortschritt dar.
Dennoch ist eine sehr leistungsstarke Hardware erforderlich, um die volle Bandbreite von 750 Hz auszureizen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob sich der wahrgenommene Unterschied zwischen diesem Monitor und traditionelleren 360 Hz-Displays wirklich bemerkbar macht. Hierbei spielen nicht nur die Aktualisierungsrate, sondern auch die eingesetzte Technologie eine zentrale Rolle.
TN-Panel als Voraussetzung
An dieser Stelle hat sich Koorui für ein TN-Panel entschieden, das jedoch mit einem hochwertigen Quantum-Dot-Filter ausgestattet ist und 95 % des DCI-P3-Farbumfangs abdeckt sowie den HDR400-Standard unterstützt. Natürlich wäre ein IPS- oder ein besseres OLED-Panel wünschenswert gewesen, dennoch ermöglicht das TN-Panel eine beeindruckende Reaktionszeit von 0,5 ms.
Was die Anschlussmöglichkeiten angeht, bleibt der Monitor mit einem klassischen Setup aus drei HDMI-2.1-Ports, einem 3,5-mm-Audioausgang und einem DisplayPort 1.4 ausgestattet.
Bislang hat der Hersteller noch keinen Veröffentlichungstermin oder Preis bekannt gegeben.