Kurz vor der möglichen Vorstellung der Nintendo Switch 2 ist ein letztes Jahr eingereichtes Patent in den Medien aufgetaucht. Es scheint, als würde Nintendo neue KI-gestützte Upscaling-Technologien für seine kommende Konsole erforschen.
In den letzten Tagen stand der 8. Januar immer wieder als möglicher Termin für eine Ankündigung der kommenden Nintendo-Konsole im Raum. Ob dies jedoch tatsächlich der Fall sein wird, muss noch abgewartet werden. Ein kürzlich veröffentlichtes Patent des japanischen Unternehmens schlägt vor, KI-technologien zu verwenden, um die Grafikeffizienz der neuen Konsole zu steigern. Das übermittelte Dokument beschreibt eine maschinelles Lernen-basierte Technik zur Hochskalierung von Grafiken, die eine verbesserte Bildauflösung mit geringen Hardwareanforderungen ermöglicht.
Nintendo Switch 2: Werden die Spiele schöner dank KI?
Das Patentschreiben beschreibt eine Technologie, die erlaubt, Bilder mit einer bestimmten Auflösung in eine höhere Auflösung zu konvertieren. Diese Methode kann in Echtzeitanwendungen angewendet werden und stellt sicher, dass Bilder, die von einer Game-Engine produziert werden, hochauflösend auf der Nintendo Switch 2 angezeigt werden können. Damit würden mögliche Limitierungen, die aus dem hybriden Format der Konsole resultieren, insbesondere nach mehreren Jahren des Betriebs, überwunden werden.
Das Patent erläutert seine Technologie anhand eines Beispiels: der Hochskalierung eines 540p-Bildes auf 1080p, um eine höhere grafische Genauigkeit zu erreichen. Laut der Webseite Tech-Radar, wird in dem Dokument erwähnt, dass diese Techniken auch „ für 4K-Bilder anwendbar sind “.
Technologie, die Spielern in vielfältiger Weise nützen könnte
Ein möglicher Vorteil dieser Technologie wäre die Reduzierung der Dateigrößen von Spielen. Das Patent schlägt vor, die Auflösung der heruntergeladenen Texturen zu verringern und diese anschließend durch KI-Hochskalierung aufzuwerten, wodurch ein qualitativ hochwertiges Endergebnis entsteht. Dies würde den Platzbedarf der Titel in Ihrer Spielebibliothek verringern, was besonders vorteilhaft für eine tragbare Konsole ist.
Außerdem ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass die Verwendung von KI zur Optimierung der Grafikqualität von Videospielen immer populärer wird. Technologien wie NVIDIAs DLSS und AMDs FSR sind mittlerweile Standard auf PCs. Auch die PS5 Pro hat kürzlich die Upscale-Technologie PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) von Sony aufgenommen. Natürlich müssen wir auf die offizielle Präsentation der Switch 2 warten, um zu sehen, ob Nintendo in diese Richtung gehen wird.
Quelle: Tech-Radar