Präsentiert auf der CES 2025Der Laserfernseher L9Q mit seiner Ultra-Short-Throw-Trichroma-Technologie beeindruckt durch außergewöhnliche Leistung. Ein beeindruckender Fortschritt wurde erreicht.

Haben Sie das Bedürfnis nach cineastischen Erlebnissen im eigenen Zuhause, ohne die typischen Einschränkungen eines Projektors? Der Hisense L9Q Laser TV mit seiner ultrakurzen Projektionsdistanz könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Ein Punkt, den man beachten sollte: Die Preisgrenze ist relativ hoch, mit geschätzten 6.000 Euro bei der Markteinführung Ende 2025.

Beeindruckende Helligkeit

Als Nachfolger der L9H-Serie bringt der Laser TV L9Q dank erhöhter Helligkeit einen bedeutenden Fortschritt mit sich. Mit der TriChroma-Technologie, die drei Laser kombiniert, und der ALR-Projektionsfläche (Umgebungslichtunterdrückung), wird ein größerer Lichtanteil direkt zu den Zuschauenden geleitet. Das Ergebnis? Ein Laser-TV, der bis zu 5.000 ANSI-Lumen bei einem nativen Kontrastverhältnis von 5.000:1 liefert – perfekt für ein hochwertiges visuelles Erlebnis. Zudem deckt es 100 Prozent des BT.2020-Farbraums ab, einem der anspruchsvollsten Standards für erstklassige Farbgenauigkeit.

Darüber hinaus bietet Hisense eine Auswahl von fünf Bildschirmgrößen an, die von 100 Zoll (254 cm) bis 150 Zoll (381 cm) reichen. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Hersteller hat auch ein 6.2.2-Kanal-Surround-System integriert, das es dem Nutzer ermöglicht, ein echtes All-in-One Erlebnis zu genießen, einschließlich Unterstützung für Dolby Atmos und DTS Virtual X für intensiven Klang.

Zusätzlich hebt Hisense hervor, dass der L9Q als erstes Modell dieser Reihe eine automatische Trapezkorrektur sowie eine Anpassung der Bildgröße bietet, um die Installation zu vereinfachen. Diese Funktionen sind darauf ausgerichtet, eine

Das könnte Sie auch interessieren:  Chips in Mülltonnen von Eure sollen Müllsammeln günstiger machen
Laura Schmidt
Laura Schmidt
Laura Schmidt hat an der Universität Leipzig Digitalen Journalismus studiert. Mit ihrer Leidenschaft für neue Technologien und Entwicklungen im Web kam sie zu Reality Bytes, nachdem sie mehrere Jahre als Redakteurin für Online-Publikationen zu den Themen digitale Kultur und Innovation gearbeitet hatte. Sie ist für die Erstellung spannender redaktioneller Inhalte für Trendpiraten.tv verantwortlich und bringt dabei ihre einzigartige Perspektive auf neue Trends, soziale Medien und aufstrebende Technologien ein. Kontakt: schmidt@realitybytes.de
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein