Montag, Januar 13, 2025
StartKryptowährungenGaming-Vertrieb ankurbeln: THOMSON Computing und Ultra stärken europäische Technologie

Gaming-Vertrieb ankurbeln: THOMSON Computing und Ultra stärken europäische Technologie

9. Januar 2025, Tallinn, EstlandDie innovative Web3-Gaming-Plattform Ultra und METAVISIO – THOMSON Computing, ein börsennotiertes Unternehmen im Bereich Unterhaltungselektronik, haben eine Kooperation ins Leben gerufen. Ziel dieser Partnerschaft ist die vollständige Integration des modernen Gaming-Ökosystems von Ultra in alle Laptops der Marke METAVISIO – THOMSON Computing. Diese Zusammenarbeit wird es ermöglichen, dass die qualitativ hochwertigen, in Europa hergestellten Computer von THOMSON Computing mit einer breiten Auswahl an vorinstallierten Spielen, darunter das taktische FPS-Spiel Asche der Menschheit, ausgestattet sind. Dadurch erhalten die Nutzer einen einfachen Zugang zu erstklassigen Gaming-Erlebnissen und es wird ein neuer Höhepunkt an Innovation im Bereich Spieledistribution, europäischer Technologiewachstum und der Institutionalisierung des Spielens gesetzt.

Transformation des Game-Vertriebs

Die Kooperation zwischen Ultra und THOMSON Computing soll die Barrieren zur Einführung von Gaming für Nutzer abbauen und ihnen Zugang zu einer breiten Palette von Spielen sowie einem beeindruckenden Spielerlebnis bieten, das neue Maßstäbe für die gesamte Branche setzt. Die leistungsstarke Hardware von THOMSON Computing, in Kombination mit seinem fortschrittlichen Token-Ökosystem, gewährleistet ein flüssiges und unterhaltsames Spielerlebnis. Zudem ermöglicht das hochmoderne Cold Wallet eine einfache Verwaltung digitaler Werte durch die Nutzer.

Gleichzeitig bringt Ultra frischen Wind in die Gaming-Branche mit einem disruptiven Ökosystem, das sich gegen globale Vertriebsmonopole wie Netflix stellt, welches die Filmindustrie revolutioniert hat. Das in Estland ansässige Unternehmen bietet einer der größten Netzwerkinfrastrukturen der Branche immersive Spielerlebnisse, einen dezentralisierten Marktplatz, eSport-Wettbewerbe und vieles mehr und verfolgt damit die Vision, die „Netflix des Gamings“ zu werden.

Mit der nahtlosen Integration des Ultra-Gaming-Ökosystems in die Laptops von THOMSON Computing unternehmen wir einen mutigen Schritt in die Richtung, unser Ziel zu erreichen, die „Netflix des Gamings“ zu werden, und machen qualitativ hochwertige Spiele und Erlebnisse so einfach zugänglich wie das Streamen Ihrer Lieblingsserie.

Gus van Rijckevorsel, CEO von Ultra

Gus van Rijckevorsel, CEO von Ultra
Gus van Rijckevorsel, CEO von Ultra

Bei Thomson streben wir an, Technologien zu schaffen, die das Leben der Menschen verbessern. Durch diese Partnerschaft bringen wir das Spielerlebnis der nächsten Generation zu unseren Nutzern, indem wir die Stärken unserer Hardware mit dem innovativen System von Ultra vereinen.

Stephan Français, Gründer und CEO von METAVISIO – THOMSON Computing

Stephan French, Gründer und CEO von METAVISIO – THOMSON Computing.
Stephan Français, Gründer und CEO von METAVISIO – THOMSON Computing

Technologische Souveränität in Europa

Diese Kooperation symbolisiert die geteilte Vision von Ultra und THOMSON Computing: die Förderung technologischer Innovationen auf globaler Ebene, während gleichzeitig europäische Führung in Märkten etabliert wird, die bisher hauptsächlich von USA und Asien dominiert werden. Durch den Bündelung ihrer Ressourcen beabsichtigen die beiden Unternehmen, diese international agierenden Monopole herauszufordern und Europa als Vorreiter in Bezug auf technologische Neuerungen zu positionieren.

Das könnte Sie auch interessieren:  Bevorstehender Fall von Bitcoin? Warnzeichen häufen sich

French verdeutlichte:

Als europäisches Unternehmen fühlen wir uns verpflichtet, zur Gestaltung einer Zukunft beizutragen, in der europäische Innovationen den Standard weltweit setzen. Diese Zusammenarbeit mit Ultra zeigt die Stärke der europäischen Technologie und belegt, dass wir in der Gaming- und digitalen Transformationsbranche an der Spitze stehen können.

van Rijckevorsel ergänzte:

Ultra steht für die Zukunft des Gamings in Europa, und diese Vision wird durch Partnerschaften wie mit THOMSON Computing sowie mit anderen bedeutenden Organisationen und Fonds, die in große Gaming-Projekte investieren, gestärkt.

Förderung des Gamings als Institution

THOMSON Computing spielt eine bedeutende Rolle an der französischen Börse Euronext Paris, und diese Initiative legt den Grundstein für die Entwicklung von Ultra als vertrauensvollem institutionellen Ökosystem. THOMSON Computing ist die erste von mehreren Partnerschaften, die Ultra als wichtigen Akteur in der Gaming- und Blockchain-Welt etablieren, institutionelle Investoren anziehen und Europa als führende Kraft bei Gaming-Innovationen positionieren sollen.

„Es ist an der Zeit, dass europäische Institutionen und institutionelle Investoren das Gaming und die Web3-Branche als seriöse Investitionen betrachten“, bemerkte van Rijckevorsel. „Die enorme Marktkapitalisierung des weltweiten Gaming-Marktes und das rasante Wachstum von Web3 auf anderen Kontinenten müssen von europäischen Anlegern ernst genommen werden.“

Die Weichen für die Zukunft stellen

Ultra und THOMSON Computing setzen die Grundlagen für eine neue Ära im Gaming-Bereich, die auf drei Kernsäulen basiert: Innovation im Gaming-Vertrieb, europäische Souveränität und die Institutionalisierung des Gamings.

Durch die Verbindung des fortschrittlichen Ökosystems von Ultra mit der vielseitigen Hardware von THOMSON Computing kreiert diese Partnerschaft nicht nur Spielerlebnisse auf einem höheren Niveau, sondern etabliert auch eine skalierbare Plattform, die diese Prinzipien umsetzt. Gemeinsam formen Ultra und THOMSON Computing eine Zukunft, in der Technologie zugänglich, verlässlich und von europäischer Führung bestimmt wird.

Über METAVISIO-THOMSON Computing

METAVISIO – THOMSON Computing (FR00140066X4; Euronext: ALTHO) ist ein in Frankreich ansässiges Unternehmen, das sich auf Forschung, Design und Vermarktung tragbarer Computer unter der Marke THOMSON Computing spezialisiert hat. 2013 gegründet, bietet METAVISIO eine Produktpalette, die „die neusten Technologien zu den besten Preisen“ bereitstellt. Zudem ist METAVISIO im Rahmen des PEA-PME-Investitionsplans (ein steuerbegünstigter Investitionsplan für kleine und mittelständische Unternehmen) förderfähig und genießt den Status eines „Innovativen Unternehmens“ (FCPI). Weitere Informationen finden Sie unter: www.metavisio.eu.

Das könnte Sie auch interessieren:  Bereitet Michael Saylor immer noch einen kolossalen Kauf von Bitcoins vor?

Über Ultra

Ultra ist eine innovative Gaming-Plattform der nächsten Generation, die Blockchain-Technologie einsetzt, um die Spielerfahrung neu zu gestalten. Das von Gamern für Gamer entwickelte Ultra-Ökosystem umfasst einen dezentralen Marktplatz, eSport-Turniere und viele weitere Funktionen. Mit der Absicht, Web2- und Web3-Gaming zu vereinen, schafft Ultra ein Ökosystem, das modernste Technologie und ein reibungsloses Nutzererlebnis miteinander verbindet, um so Gamern, Entwicklern und Kreativen weltweit einen Mehrwert zu bieten.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ultra.io.

Medienkontakt

Rod Oliveira | Ultra Corporation OÜ | [email protected]

Andreas Stobbe
Andreas Stobbehttps://trendpiraten.tv
Andreas Stobbe verfügt über umfangreiche Erfahrung in interaktiver Kommunikation und Marketing und ist Mitgeschäftsführer von Reality Bytes. Er konzentriert sich auf die Entwicklung multimedialer Inhalte und beaufsichtigt die Kundenbeziehungen der Agentur. Dank seiner kreativen Vision konnte sich Trendpiraten.tv als dynamische Plattform profilieren, die sich digitalen Trends widmet. Kontakt: stobbe@trendpiraten.tv
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular