Das Unternehmen aus Cupertino plant, 2026 in den Markt der faltbaren Smartphones einzutreten. Neuen Leaks zufolge wird erwartet, dass das Gerät Maße besitzt, die in etwa dem Samsung Galaxy Z Fold ähneln.

Das iPhone „Fold“ wäre für 2026 geplant, erste Details dazu liegen uns vor © 科技美学

Mit zunehmenden Gerüchten über das erste faltbare iPhone erscheinen auch immer mehr technische Details im Internet. Apple würde sich für ein Gerätemodell entscheiden, das einen Mittelweg zwischen Smartphone und Tablet darstellt und nicht den von vielen Nutzern der Android-Geräte bevorzugten „Flip“-Clamshell-Stil wählen.

Ein Format ähnlich dem Galaxy Z Fold für das faltbare iPhone?

Kürzlich kamen erste Informationen über das faltbare iPhone zu uns, die sich auf seine Abmessungen beziehen. Laut Meritz Securities gab Analyst Jukanlosreve auf X.com (ehemals Twitter) bekannt, dass der Hauptbildschirm zwischen 7,6 und 7,9 Zoll groß sein soll. Der äußere Bildschirm hingegen soll zwischen 5,3 und 5,5 Zoll messen. Diese Maße reihten das faltbare iPhone in eine Kategorie ein, die vergleichbar mit dem Samsung Galaxy Z Fold 6 ist, dessen Hauptanzeige 7,6 Zoll groß ist. Allerdings bleibt der Außenbildschirm des Galaxy Z Fold 6 mit 6,3 Zoll deutlich größer.

Frühere Spekulationen deuteten darauf hin, dass das faltbare iPhone ein Galaxy-Z-Flip-Format annehmen könnte, aber jetzt sind sich mehrere vertrauenswürdige Quellen einig, dass Apple schließlich ein iPhone entwickeln wird, das sich in zwei Teile falten lässt, und somit ein Format erreicht, das näher an einem Tablet liegt. Das Gerät wird voraussichtlich ein internes Faltdesign haben, um den Bildschirm vor äußeren Beschädigungen zu schützen.

Samsung könnte die ersten faltbaren Displays für Apple liefern

Der Analyst berichtet zudem, dass Samsung als exklusiver Lieferant der Bildschirme für die erste Generation des faltbaren iPhones fungieren wird. Diese Panels werden voraussichtlich mehrere fortschrittliche Technologien enthalten: LTPO zur dynamischen Verwaltung der Bildwiederholfrequenz (1–120 Hz), CoE zur Verbesserung der Haltbarkeit bei gleichzeitiger Reduktion von Dicke und Gewicht sowie UTG für die Beschichtung des Bildschirms mit ultradünnem Glas. LG Display hingegen wird sich auf größere faltbare Bildschirme konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf ein faltbares 18,8-Zoll-iPad/Mac-Projekt.

Laut dem Leaker wird die Wahrscheinlichkeit, dass das faltbare iPhone 2026 auf den Markt kommt, bei 80 % geschätzt. Sollte sich dieser Zeitplan bewahrheiten, kann man davon ausgehen, dass die Entwicklung dieses „Fold“-iPhones bereits im vollen Gange ist. Es bleibt abzuwarten, ob das Gerät gleichzeitig mit den verschiedenen Versionen des iPhone 18 vorgestellt wird.

Das könnte Sie auch interessieren:  Auch ein Jahr nach dem Ende des Supports bleibt Windows 10 der Liebling der PC-Nutzer

Quelle : BGR