Auf der CES 2025 präsentiert Dolby die neuesten Fahrzeuge, die mit Dolby Atmos ausgestattet sind, sowie das weltweit erste Auto, das sowohl Dolby Vision als auch Dolby Atmos integriert.
Tatsächlich waren Dolby Atmos und Dolby Vision, die bereits in zahlreichen Verstärkern, Smart-TVs und Smartphones zum Einsatz kommen, im Rahmen der CES 2025 ganz offensichtlich auf dem Weg nach Las Vegas.
Darüber hinaus hat das amerikanische Unternehmen klar gemacht, dass es beabsichtigt, seine Fachkenntnisse im Bereich Audio und Video weiterhin in den Dienst der Automobilindustrie zu stellen.
Dolby Atmos an Bord unserer Fahrzeuge
Im Jahr 2024 hat Dolby die Anzahl der Automobilhersteller, die die Dolby Atmos-Technologie anwenden, mehr als verdoppelt. Mittlerweile nutzen über 20 Hersteller diese Technologie, darunter namhafte Marken wie Cadillac, Li Auto, Mercedes-Benz, Polestar, Rivian und Volvo Cars.
Auf der CES 2025 wird im Dolby House, einem von Dolby gestalteten Innovationszentrum, ein spezielles Highlight geboten. Die Besucher können hier die Dolby Atmos-Technologie im brandneuen AKG-Audiosystem mit 19 Lautsprechern des 100 % elektrischen Cadillac Optiq erleben.
„Wir freuen uns über die Fortschritte, die wir im vergangenen Jahr bei der Integration von Dolby Atmos in eine Vielzahl von Fahrzeugen erzielt haben. Auf der CES präsentieren wir diese aufregende Entwicklung und den nächsten Schritt in Richtung eines immersiven In-Car-Entertainments mit Dolby Vision.“, äußerte John Cousling von Dolby Laboratories.
Auf der CES 2025 kündigte Texas Instruments zudem an, die Dolby Atmos Technologie in seiner neuen Chipfamilie für Automobile zu integrieren.
Dolby Vision ist ebenfalls erhältlich!
Weil jedoch Dolby Atmos nicht das einzige Feature im Leben ist, hat das Unternehmen auch seine Dolby Vision-Technologie vorgestellt, die ebenfalls für den Einsatz in Fahrzeugen angepasst wurde.
So wurde auf der CES das weltweit erste Auto vorgestellt, das sowohl Dolby Vision als auch Dolby Atmos bietet: der Li Mega der chinesischen Automarke Li Auto, die damit ihren Anspruch unterstreicht, die nächste Generation des In-Car-Entertainments zu revolutionieren.
Samsung Display gab zudem eine strategische Allianz mit Dolby bekannt, die darauf abzielt, die Dolby Vision Technologie in einer Vielzahl von Fahrzeugen weltweit zu implementieren.
Dank dieser Kooperation werden die Samsung OLED-Displays Dolby Vision unterstützen, was „lebensnahe Darstellungen mit intensiveren Farben, tiefen Schwarz- und helleren Lichttönen sowie beeindruckenden Details“ ermöglicht.