NVIDIA wird seine GPUs für Laptops erneuern und die RTX 5060M könnte sogar die Desktop-RTX 4060 dominieren!
Seit einigen Monaten wird viel über die GeForce RTX 50-Serie gesprochen, aber wie so oft konzentrieren wir uns immer noch hauptsächlich auf die sogenannten „Desktop“-Modelle, diese Karten, die unsere Tower-PCs bevölkern werden.
Allerdings bereitet NVIDIA logischerweise die Veröffentlichung neuer Referenzen für Laptops vor, und diese Laptop-Modelle scheinen hinsichtlich der Leistung einige nette Überraschungen bereitzuhalten.
Ein Ausstieg ist noch sehr vage
Wie Sie es gewohnt sind, ist es noch zu früh, um sich der Authentizität der folgenden Informationen sicher zu sein. Dies gilt umso mehr in der Welt der Laptops, wo Vergleiche schnell zu verzerrten Ergebnissen führen können.
Wie schon bei der RTX 4060M bestehen gute Chancen, dass die RTX 5060M schnell zum Bestseller wird, auch wenn sie durchaus den besten Kompromiss zwischen Leistung und Preis bieten könnte. Dieser RTX 5060 für Laptops ist immer noch sehr diskret und wir wissen beispielsweise nicht, ob NVIDIA plant, ihn gleichzeitig mit den anderen Laptop-Modellen auf den Markt zu bringen, oder ob er später, vielleicht während des zweiten oder sogar dritten, eintreffen wird Quartal 2025.
Diese mögliche Diskrepanz verhindert daher nicht Leaks, und der heutige Leak kommt aus China, in diesem Fall aus den BiliBili-Foren. Es wird uns von unseren Kollegen aus weitergegeben VideoCardz und gibt einen ersten Eindruck von der Leistung, die wir von dieser GPU erwarten können.
32,5 % besser als eine RTX 4060M
Das Bild gibt keine Details zur für diese Messung verwendeten Konfiguration an und wir können Ihnen daher nicht sagen, wie viel RAM oder welcher Prozessor zur Unterstützung der RTX 5060M-GPU vorhanden sind.
Andererseits sind diese 12.756 Punkte im „Allgemeinen“ der Time Spy Extreme-Szene der 3DMark-Software und noch mehr, diese 13.821 Punkte allein im Grafik-Score sehr interessant. Im Durchschnitt läuft eine RTX 4060M-GPU einer früheren Generation in derselben Szene mit etwa 10.400 Punkten. Die RTX 5060M wäre daher 32,5 % effizienter, was etwas mehr ist als die 30 %, die NVIDIA im Allgemeinen von einer Generation zur nächsten erreicht.
Besser noch, bei einem solchen Ergebnis würde die RTX 5060M immer noch rund 10 % über der RTX 4070M liegen (rund 12.500 Punkte). Schließlich, und das ist sozusagen das i-Tüpfelchen für die RTX 5060M: Sie übertrifft die RTX 4060 für Desktop-PCs um ein paar Dutzend Punkte (13.821 Punkte vs. 13.474 Punkte), wobei letztere offensichtlich deutlich mehr Energie verbraucht.
Quelle : VideoCardz