Es sind neue Fotos des Innenlebens der Switch 2 aufgetaucht. Höchstwahrscheinlich würden sie von einem fast fertigen Modell der Konsole stammen.

Authentische Klischees oder solide konstruierter Schwindel? © VideoCardz

Natürlich ist es angebracht, die Sache mit einer gewissen Perspektive zu betrachten, aber dieses neue Jahr beginnt unter den besten Vorzeichen für die vielen Nintendo-Fans, die auf Neuigkeiten zur Switch 2 gewartet haben.

Tatsächlich handelt es sich dabei um nichts Geringeres als Fotos des Geräts und vor allem seines Motherboards, die auf Reddit durchgesickert sind. Fotos, die keinen Zweifel an Nintendos privilegiertem Partner aufkommen lassen.

NVIDIA Tegra T239 SoC

Für die erste Switch dieses Namens kontaktierte Nintendo NVIDIA, das den Zentralprozessor der Konsole lieferte, eine modifizierte Version seines Tegra X1 SoC, eines Chips, der bereits 2015 auf den Markt kam.

Der Tegra T239-Chip unter einem anderen Codenamen © VideoCardz
Der Tegra T239-Chip unter einem anderen Codenamen © VideoCardz

Auch wenn Nintendo kein Fan des Wettlaufs um Leistung ist, reicht der Tegra Die neuesten Gerüchte deuten darauf hin, dass der Grafikteil des neuen Switch 2 SoC in Ampere-Technologie sein wird. Informationen, die die auf Reddit präsentierten Fotos nicht bestätigen können … auch wenn NVIDIA dort deutlich zu erkennen ist.

NVIDIA hätte dieses Mal einen SoC namens Tegra T239 bereitgestellt, und wenn wir den SoC auf den präsentierten Fotos sehen können, bleibt seine Referenz ein Rätsel: Stattdessen sehen wir auf dem Foto etwas, das wie ein Codename aussieht.

Der Kartenleser bleibt natürlich im Spiel © VideoCardz
Der Kartenleser bleibt natürlich im Spiel © VideoCardz

Bis zu 12 GB LPDDR5X-Speicher

In der Nähe des NVIDIA-SoC bemerken wir das Vorhandensein mindestens eines SK Hynix H58GE6AK8B-Speicherchips. Den Referenzen von SK Hynix zufolge handelt es sich um LPDDR5X und alles deutet darauf hin, dass der Switch 2 zusätzlich zu seinem Tegra-Chip über 12 GB Speicher verfügen wird.

Den verschiedenen durchgesickerten Fotos zufolge verfügt das Switch 2-Motherboard jedoch auch über einen USB-C-Anschluss, einen Kartenleser sowie magnetische Anschlüsse. Schließlich stellen wir das Vorhandensein von Wärmemanagementelementen fest, während der Tegra T239 zweifellos wärmeintensiver sein wird als der Tegra X1, der beim ersten Switch verwendet wurde.

Das könnte Sie auch interessieren:  Kutano – das Fenster in die Twitterwelt
Es ist unmöglich, die Herkunft dieser verschiedenen Fotos zu überprüfen © VideoCardz
Es ist unmöglich, die Herkunft dieser verschiedenen Fotos zu überprüfen © VideoCardz

Es ist zu beachten, dass diese unterschiedlichen Fotos die vorherigen Fotos von Prototypen der Switch 2 bestätigen. Sie wirken fortgeschrittener und könnten daher die endgültige Version des Motherboards der Konsole betreffen. Es ist jedoch zu bedenken, dass wir keine Möglichkeit haben, die Echtheit dieser Fotos zu überprüfen. Das haben wir am Anfang des Artikels gesagt, seien Sie also vorsichtig.

Quelle : VideoCardz