Das iPhone SE, wie wir es kennen, könnte sich durchaus verabschieden und unter einem brandneuen Namen aus seiner Asche wiedergeboren werden: iPhone 16e. Aber das ist noch nicht alles, diese neue Version könnte auch eine Funktionalität enthalten, die bisher teureren Modellen vorbehalten war.
Bleiben Sie dran, die iPhone-Reihe könnte durchaus ein kleines Facelift vertragen, und nicht zuletzt! Es mehren sich die Gerüchte um Apples nächstes Einsteiger-iPhone. Es ist sogar von einer Namensänderung und der Einführung einer äußerst praktischen Funktionalität die Rede: dem berühmten Action Button.
Ein neuer Name für einen Neuanfang?
Fertig mit dem iPhone SE? Es scheint, dass Apple darüber nachdenkt, sein günstigstes Modell umzubenennen. Der Name, der immer wieder auftaucht? iPhone 16e. Eine Änderung der Nomenklatur, die einen Bruch mit der Vergangenheit und den Wunsch bedeuten würde, sie besser in das Hauptsortiment zu integrieren. Stellen Sie sich vor, die gesamte iPhone 16-Familie!
Die große Neuigkeit, die die Leute begeistert, ist die mögliche Integration des Action Buttons. Diese anpassbare Taste wurde mit dem iPhone 15 Pro und Pro Max eingeführt und könnte durchaus auch bei diesem zugänglicheren Modell zum Einsatz kommen. Keine komplizierten Menüs mehr, um die Kamera zu starten oder den Lautlos-Modus zu aktivieren! Ein einfacher Klick und schon sind Sie fertig. Es ist einfach, effektiv und lebensverändernd!
Aber wofür wird dieser Aktionsknopf eigentlich auf einem günstigeren iPhone verwendet? Die Möglichkeiten sind riesig. Schnell die Kamera starten, um die perfekte Aufnahme nicht zu verpassen, im Handumdrehen eine Sprachaufnahme starten, im Dunkeln die Taschenlampe aktivieren … Diesen Knopf kann jeder nach seinen Bedürfnissen und Gewohnheiten konfigurieren. Eine echte Zeitersparnis und Ergonomie.
Immer noch ein attraktiver Preis?
Das iPhone 16E würde Geschichte schreiben, indem es das erste iPhone war, das über ein von Apple selbst entwickeltes 5G-Modem verfügte. Diese Centauri genannte Komponente würde auch Wi-Fi, Bluetooth und GPS verwalten und es Apple ermöglichen, sich von seiner Abhängigkeit von Qualcomm zu befreien.
Das Gerät würde den USB-C-Anschluss übernehmen und damit den neuen europäischen Vorschriften entsprechen. Es würde auch das kabellose Laden von MagSafe und den neuen Qi-Standard unterstützen. Trotz dieser deutlichen Verbesserungen würde Apple einen attraktiven Preis zwischen 499 und 549 Dollar beibehalten. Diese aggressive Preispolitik lässt sich insbesondere mit den Einsparungen durch das Heimmodem erklären.
Die Vermarktung wird für März 2025 erwartet, zeitgleich mit der Einführung von iOS 18.3 und der Einführung der neuesten Apple Intelligence-Funktionen. Diese Synchronisierung würde es Apple ermöglichen, vom Start an ein einheitliches Benutzererlebnis zu bieten.
Quelle : Phonarena