Obwohl Dangbei in Europa noch relativ unbekannt ist, bleibt das Unternehmen im Bereich der Videoprojektion weiterhin erfolgreich. Nachdem der chinesische Hersteller im vergangenen Jahr mit dem Modell Dangbei DBOX02 einen bedeutenden Fortschritt erzielt hat, präsentiert er nun ein neues ansprechendes Produkt, den Dangbei MP1 Max, das auf der CES 2025 vorgestellt wird.
Mit dem MP1 Max möchte Dangbei sich als ernstzunehmender Mitbewerber gegenüber etablierten Marken wie XGIMI und Hisense auf dem europäischen Markt positionieren.
Dangbei MP1 Max: Helle und vielseitige Hybridtechnologie
Ein herausragendes Merkmal des Dangbei MP1 Max ist seine Hybridlichtquelle, die LED-Technologie mit Tri-Chroma-Laser vereint, ähnlich der Dual Light 2.0-Technologie, die bei XGIMI’s AURA 2 Anwendung findet. Diese technische Neuerung sorgt für eine beeindruckende Helligkeit. Mit einer angegebenen Lichtstärke von 3.100 ISO-Lumen liefert der MP1 Max auch bei Tageslicht ein scharfes und gut sichtbares Bild.
Ein weiterer großer Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen RGB-Laserprojektoren ist die signifikante Reduzierung von Tupfen und chromatischen Aberrationen, was zu natürlicheren Farben und präziseren Details führt. Mit einer Abdeckung von 110 Prozent des BT.2020-Farbraums gehört dieser Projektor zu den Spitzenreitern in der Farbwiedergabe, während der kalibrierte Modus eine exzellente Farbdarstellung mit einem Delta E von weniger als 1 je nach Marke gewährleistet.
Zusätzlich ist der Projektor mit einem Audiosystem ausgestattet, das zwei 12-W-Lautsprecher in einer 750-ml-Schallkammer umfasst, wobei ein Bassreflex vorhanden ist, der Frequenzen bis zu 45 Hz erreicht. Der Hersteller bietet eine anpassbare Halterung an, die eine horizontale Drehung von 360° und eine vertikale Neigung von 135° ermöglicht. Das Stapeln von Büchern zur Anpassung des Projektionswinkels gehört der Vergangenheit an: Mit diesem System kann man bequem an Wänden, Decken oder Böden projizieren. Gleichzeitig sorgt das InstanPro AI Image Setup 2.0 für eine intuitive und schnelle Installation durch automatischen Fokus und Echtzeit-Trapezkorrektur.
In Bezug auf die Konnektivität bietet der MP1 Max zwei HDMI-Anschlüsse (einschließlich eines eARC), USB 3.0, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, und gewährleistet somit eine ausgezeichnete Kompatibilität mit zahlreichen Geräten. Auf der CES wird das Gerät in seiner chinesischen Version vorgestellt, und es wird auch eine europäische Version mit Google TV verfügbar sein. Bisher wurden keine Angaben zu Preisen oder Verfügbarkeit gemacht.
Dangbei Freedo: Das tragbare Kino ist endlich verfügbar
Der erste tragbare, batteriebetriebene Videoprojektor von Dangbei mit Google TV wurde im letzten September auf der IFA vorgestellt und steht jetzt endlich zum Verkauf bereit! Dangbei hat die Verfügbarkeit bekannt gegeben, zunächst in den Vereinigten Staaten, mit einem Einführungspreis von 439 US-Dollar, während der reguläre Preis auf 549 US-Dollar festgelegt ist. Weitere Informationen zur Einführung in Europa werden bald erwartet.