Immer mehr Besitzer eines Tesla Cybertruck berichten davon, dass ihre Batterien ohne vorherige Anfrage ausgetauscht wurden. Dies deutet darauf hin, dass der Hersteller möglicherweise mit ernsthaften Problemen bei diesem Fahrzeug konfrontiert ist.

Teslas Cybertruck. © wedmoments.stock / Shutterstock

Der Cybertruck, der seit Ende 2023 auf dem Markt ist und von Tesla als revolutionär angepriesen wird, war bereits mehrfach Gegenstand von Rückrufen aufgrund technischer Defekte, wie beispielsweise bei den Scheibenwischern und Gaspedalen.

Jetzt scheint es, dass die Akkus des Elektrofahrzeugs von einem Fehlverhalten betroffen sind, und Elon Musks Unternehmen scheint entschlossen zu sein, dies nicht an die Öffentlichkeit zu bringen.

Zunehmende Berichte von Zeugen

In verschiedenen Foren, in denen Cybertruck-Besitzer ihre Erfahrungen austauschen, häufen sich die Berichte. Im September berichtete ein Besitzer mit Namen Matt Albers, dass sein Fahrzeug während eines regulären Werkstattbesuchs wegen eines Batteriewechsels zurückgerufen wurde. Dies entblößte ihn zwei Wochen lang seines futuristischen Fahrzeugs. Er konnte jedoch keine konkreten Probleme mit der Batterie feststellen.

Kürzlich berichtete ein anderer Nutzer von einem ähnlichen Vorfall, als er seinen Rückspiegel ersetzen wollte. „ Ich habe eine Serviceanfrage gesendet […]. Innerhalb von zwei Minuten stimmte Tesla dem zu, aber ich bekam das Angebot, dass sie auch die Hochvoltbatterie austauschen würden “, teilte er im Forum der Cybertruck-Besitzer mit.

Es sieht so aus, als ob dies ein wiederkehrendes Muster ist: Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten wird die Batterie ohne vorherige Anfrage des Besitzers ersetzt.

Der Cybertruck war seit seiner Veröffentlichung Ende 2023 Gegenstand mehrerer Rückrufe. © Mike Mareen / Shutterstock.com
Der Cybertruck war seit seiner Veröffentlichung Ende 2023 Gegenstand mehrerer Rückrufe. © Mike Mareen / Shutterstock.com

Fehlende offizielle Informationen

Es ist merkwürdig, dass das Unternehmen diese Störung nicht offen kommuniziert hat. Ein solches Vorgehen könnte seinem ohnehin angeschlagenen Ruf weiteren Schaden zufügen, insbesondere da es Schwierigkeiten hat, die produzierten Fahrzeuge zu verkaufen.

Zeitgleich brach am 31. Dezember in Atlanta, Georgia, ein Cybertruck in Flammen aus. Die genauen Ursachen sind noch ungeklärt, doch die lokalen Behörden vermuten, dass ein Problem mit der Fahrzeugbatterie vorliegt.

Quellen: Der Unabhängige, Elektrik