Der bekannte AI-Chatbot plant eine bedeutende Weiterentwicklung seiner Antwortoptimierung. Es werden neue Optionen zur Personalisierung bereitgestellt, die einen individuelleren Austausch für jeden Nutzer ermöglichen sollen.
Bisher bot ChatGPT einige nützliche Anpassungsoptionen an, um einen spezifischen Antwortstil auszuwählen. Es wird jedoch erwartet, dass diese Funktionen grundlegend überarbeitet werden. Die Benutzeroberfläche zur Einstellung wird optimiert und soll eine größere Vielfalt an Optionen bieten, insbesondere in Bezug darauf, wie die KI sich an die Profile der Nutzer anpassen könnte. Lassen Sie uns die bedeutendsten Entwicklungen betrachten, die möglicherweise unsere Interaktionen mit diesem virtuellen Assistenten revolutionieren werden.
Ein überarbeitetes Interface zur Personalisierung
Eine der ersten großen Neuerungen ist die umfassende Neugestaltung der Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, „personalisierte Anweisungen“ zu definieren. Diese Funktion, die zuvor in zu komplexen Menüs versteckt war, dürfte nun viel benutzerfreundlicher werden. Wir sprechen hier von einem klaren Design und besser strukturierten Eingabemöglichkeiten, damit jeder seine Präferenzen in wenigen Klicks anpassen kann. Dabei wird es nicht mehr nur darum gehen, einen formellen oder informellen Ton zu wählen. Ab sofort können Sie auch Informationen zu Ihrer Berufsbezeichnung, Ihren Interessen oder der Art der Antworten, die Sie erwarten (z. B. spezifisch, humorvoll oder kurz), angeben.
Diese Aktualisierungen streben an, den Chatbot „kontextsensibler“ zu gestalten. Beispielsweise können Entwickler ChatGPT anweisen, detailliertere Informationen im Code bereitzustellen oder spezifische technische Begriffe zu verwenden. Wenn Sie hingegen unkomplizierte Erklärungen suchen, können Sie dies ebenfalls klar kommunizieren. Das übergeordnete Ziel ist es, allgemeine Antworten zu vermeiden und Zeit zu sparen, indem man wiederholte Anweisungen zu Beginn jeder Konversation überflüssig macht.
- Chatten Sie in verschiedenen Sprachen, einschließlich Französisch
- Texte erstellen, übersetzen und zusammenfassen
- Code generieren, optimieren und debuggen
Vielfältige Optionen für einen anpassbaren KI-Stil
Neben dem beruflichen Kontext werden bald vordefinierte „Persönlichkeitsoptionen“ verfügbar sein. Mit nur einem Klick kann der Nutzer ChatGPT bitten, einen „optimistischen“, „skeptischen“, „traditionellen“ oder sogar „Gen Z“-Tonfall zu übernehmen.
Das Ziel ist, dass jeder seine individuelle KI so „gestalten“ kann, dass sie optimal zu seiner Persönlichkeit passt. Der Chatbot wird somit menschlicher, indem er präzise Eigenschaften widerspiegelt.
Für Fans lockerer Konversationen gibt es beispielsweise die Möglichkeit, das Kästchen „gesprächig“ oder „witzig“ anzukreuzen. Wer eine direkte Ansprache bevorzugt, kann wieder einen nüchterneren, fast strengen Stil wählen. Letztendlich könnten diese Einstellungen automatisch auf alle neuen Gespräche angewendet werden. Wenn Sie also „witzig“ oder „sarkastisch“ auswählen, müssen Sie dieses nicht wiederholen, jedes Mal, wenn Sie eine neue Frage stellen. Dies verspricht, den täglichen Austausch persönlicher zu gestalten und dennoch flexibel zu bleiben, falls ein anderer Stil gewünscht wird.
Quelle: Neowin