Die CES 2025, die wichtigste Messe für Verbraucher-Elektronik, steht in den Startlöchern und wird bald in Las Vegas eröffnet. Künstliche Intelligenz wird eine Schlüsselrolle in diesem bedeutenden Event spielt, das die Weichen für die digitale Zukunft stellt und mit zahlreichen technologischen Neuerungen aufwartet.
Die CES, die größte Technologie-Messe der Welt, findet in diesem Jahr vom 6. bis 10. Januar in Las Vegas, mitten in der kargen Wüstenlandschaft von Nevada, statt. Vom Mandalay Bay über das LVCC, Caesar’s Palace, das Bellagio bis hin zum Venetian werden Aussteller und Besucher aufeinandertreffen, ihre Kontaktdaten austauschen und möglicherweise ein paar saisonale Viren mit nach Hause nehmen, während sie den Tag bei einem Dr. Pepper oder auf den von Fans warmgehaltenen Plätzen bei In-N-Out Burger ausklingen lassen.
Diese Veranstaltung wird besonders von künstlicher Intelligenz geprägt sein, die als roter Faden durch die gesamte Messe verläuft. Zudem werden auch signifikante Fortschritte in verschiedenen Bereichen zu erwarten sein: von der neuesten Generation von OLED-Fernsehern über Lösungen für Cybersicherheit bis hin zu immersiven Technologien und innovativen Mobilitätskonzepten, einschließlich riesiger Mähdrescher und faszinierender Konzeptfahrzeuge. Auch in diesem Jahr bietet Clubisch Ihnen einen umfassenden Überblick über die erwarteten Höhepunkte.
Künstliche Intelligenz und OLED-Technologie in Las Vegas
Die herausragende Rolle der Künstlichen Intelligenz wird auch in dieser Ausgabe 2025 deutlich, da wichtige Ankündigungen von den führenden Unternehmen der Branche erwartet werden. So könnte beispielsweise NVIDIA seine neuen GeForce RTX 50-Grafikkarten vorstellen, die für die speziellen Anforderungen des maschinellen Lernens entwickelt wurden, während AMD und Intel ihre neuesten Prozessoren präsentieren sollten, die neuralen Verarbeitungseinheiten (NPUs) zur Unterstützung von KI-Anwendungen beinhalten.
Im Bereich der Displays könnten Samsung und LG die Möglichkeiten der OLED-Technologie erneut erweitern. Samsung strebt bei seinen QD-OLED-Panels eine außergewöhnliche Helligkeit von bis zu 4.000 cd/m² an, während LG Display eine neue Generation vierschichtiger W-OLED-Panels entwickelt, die eine 21%ige Verbesserung der Energieeffizienz verspricht.
Egal ob PCs, Grafikkarten, Monitore oder Fernseher… Seien Sie versichert, dass unser Team vor Ort sein wird, um Ihnen alle spannenden Ankündigungen zu präsentieren!
Auch die immersiven Technologien werden voraussichtlich im Fokus stehen, insbesondere mit der Einführung von leichteren und autonomeren VR- und AR-Headsets. Während große Akteure wie Apple, Meta und Valve eher im Hintergrund agieren, werden andere Unternehmen wie TCL Prototypen von vernetzten Brillen für den professionellen Einsatz präsentieren.
Die CES setzt Maßstäbe für die Zukunft
Ein weiteres zentrales Thema dieser Messe wird die Cybersicherheit sein, was angesichts des stetig wachsenden Bedrohungsniveaus nur logisch erscheint. Aussteller werden innovative Lösungen zeigen, die Künstliche Intelligenz nutzen, um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu identifizieren, wobei der Fokus besonders auf dem Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen liegt, die oft Ziel von Cyberangriffen sind.
Der Automobilsektor bleibt ebenfalls nicht unberührt. Toyota wird die Entwicklungen von Woven City vorstellen, einem Innovationszentrum, das sich der Mobilität der Zukunft widmet, während das Start-up Luminar voraussichtlich neue Partnerschaften im Bereich von LiDAR-Sensoren für autonome Fahrzeuge bekannt geben wird.
Die CES hat seit ihrer ersten Veranstaltung im Jahr 1967 in New York, wo rund 200 Aussteller und „nur“ 17.500 Teilnehmer dabei waren, einen beeindruckenden Entwicklungsweg zurückgelegt. Auch in diesem Jahr wird wieder damit gerechnet, dass viele Hotels in Las Vegas ausgebucht sein werden, während die Messe zur weltweiten Referenz für Technologietrends avanciert.
Für die CES 2025 werden rund 150.000 Teilnehmer in der Spielerstadt Las Vegas erwartet.