Freitag, Januar 17, 2025
StartKryptowährungenBitcoin unter Druck, während DXY Höchststände erreicht: Kurze Analyse

Bitcoin unter Druck, während DXY Höchststände erreicht: Kurze Analyse

Während der US-Dollar-Index (DXY) neue Rekorde aufstellt, hat Bitcoin Schwierigkeiten, seine kritische Unterstützung zu behaupten. Investoren beobachten aufmerksam die Entwicklungen des DXY sowie die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve und peilen ein kurzfristiges Ziel von 80.000 US-Dollar für die führende Kryptowährung an.

Der DXY steigt: Bedrohung oder Gelegenheit für Bitcoin?

Im Kryptomarkt herrscht gegenwärtig eine Phase der Ungewissheit. In dieser Woche erreichte der DXY einen Wert von 109,37, ein Niveau, das zuletzt im November 2022 gesehen wurde, angetrieben durch die steigenden Renditen von US-Anleihen.

In der Tat kletterten die Erträge zehnjähriger Staatsanleihen auf 4,7 %, was die Sorgen der Investoren bezüglich der anhaltenden Inflation und der Wirtschaftspolitik der neuen Trump-Administration widerspiegelt.

Wie beeinflusst dieser Anstieg des DXY den Bitcoin-Kurs? Historisch zeigte Bitcoin eine negative Beziehung zum Dollar-Index: Wenn der DXY ansteigt, geraten risikobehaftete Anlagen wie Kryptowährungen unter Druck. Infolgedessen fiel der BTC-Kurs in dieser Woche auf 92.500 US-Dollar und näherte sich seiner kritischen Unterstützungsmarke von 90.000 US-Dollar.

Trotz dieses Drucks glauben einige Analysten an positive Perspektiven. Jamie Coutts, Analyst bei Real Vision, meint, dass die Trump-Regierung möglicherweise die Marktliquidität erhöhen könnte, was zu einer mittelfristigen Erholung von Bitcoin führen könnte.

Die gegenwärtige Stärke des DXY setzt Bitcoin unter Druck, jedoch könnte eine Ausweitung der Liquidität und eine kryptofreundliche Politik der Trump-Regierung den negativen Trend in naher Zukunft umkehren.“, äußerte er sich.

Ist ein kurzfristiges Ziel von 80.000 US-Dollar realistisch?

Burkan Beyli, Mitbegründer von Biyond, betrachtet die Lage vorsichtig: „Ein Bitcoin-Kurs unter 94.000 US-Dollar würde den Weg in Richtung 81.000 US-Dollar innerhalb der nächsten fünf Wochen ebnen.“ Er betont die Relevanz der technischen Marke von 95.180 US-Dollar für die kommende Woche, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI).

Das könnte Sie auch interessieren:  BRICS: Moskau schafft es nicht, zwei Schlüsselmächte zu mobilisieren

Jedoch sind nicht alle Analysten pessimistisch in ihrer mittelfristigen Einschätzung. Jamie Coutts von Real Vision relativiert die Auswirkungen der gegenwärtigen Dollarstärke und hebt stattdessen die Möglichkeit einer Liquiditätsausweitung sowie die pro-krypto Ausrichtung der neuen Trump-Regierung hervor.

Die gegenwärtige Volatilität im Kryptomarkt ist Teil eines umfassenderen Wandels auf den Finanzmärkten, da Investoren versuchen, die Auswirkungen der zukünftigen US-Wirtschaftspolitik zu antizipieren. Auch wenn eine kurzfristige Korrektur wahrscheinlich ist, bleibt die fundamentale Stärke von Bitcoin für viele Analysten, die eine optimistische Langzeitperspektive einnehmen, unberührt.

Andreas Stobbe
Andreas Stobbehttps://trendpiraten.tv
Andreas Stobbe verfügt über umfangreiche Erfahrung in interaktiver Kommunikation und Marketing und ist Mitgeschäftsführer von Reality Bytes. Er konzentriert sich auf die Entwicklung multimedialer Inhalte und beaufsichtigt die Kundenbeziehungen der Agentur. Dank seiner kreativen Vision konnte sich Trendpiraten.tv als dynamische Plattform profilieren, die sich digitalen Trends widmet. Kontakt: stobbe@trendpiraten.tv
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular