Die Begeisterung für Bitcoin bei 108.000 US-Dollar währte nur kurze Zeit. Seit dem Höchststand im November 2024 kämpft BTC darum, die Marke von 100.000 US-Dollar zu halten, was bei Händlern und Analysten Fragen aufwirft. In den letzten Wochen hat sich der Kryptomarkt stagnierend gezeigt, besonders durch die Spekulationen über die Maßnahmen der US-Notenbank. Angesichts eines signifikanten Rückgangs des Fear & Greed-Index werfen wir einen Blick auf die Ursachen dieser unerwarteten Trendwende.
Der Sturz von Bitcoin: Eine Kettenreaktion
Neuigkeiten zu Bitcoin: Am 9. Januar erlebte der Fear & Greed-Index, der die Stimmung im Kryptomarkt darstellt, einen dramatischen Rückgang. Von 69 auf 50 an nur einem Tag. Diese abrupte Wandlung von Euphorie zu einer neutralen Einstellung wird allgemein wahrgenommen.
Es lohnt sich, in Erinnerung zu rufen, dass dieser Tiefststand zuletzt am 14. Oktober 2024 erreicht wurde, als Bitcoin bei 63.000 US-Dollar gehandelt wurde.
Mehrere Elemente tragen zu diesem Rückgang bei:
- Der BTC-Kurs, der unter 92.000 $ gefallen ist, angetrieben von Gerüchten über den Verkauf von 198.000 BTC, die im Zusammenhang mit der Seidenstraße beschlagnahmt wurden;
- Die steigenden Renditen von US-Anleihen und ein dominanter Dollar, was ein ungünstiges Klima für riskantere Anlagen schafft;
- Massive Abhebungen von Bitcoin-ETFs: Am 8. Januar wurden insgesamt 570 Millionen US-Dollar von ausstehenden Beträgen abgezogen.
Der bedeutende Analyst Michael Pizzino äußerte sich dazu auf Twitter:
„Beim letzten Mal, als der Index bei 50 stand, stieg BTC in zwei Monaten um 49.000 US-Dollar. Das könnte darauf hindeuten, dass BTC im März bei 140.000 US-Dollar liegt!“
Obwohl sich Geschichte nicht immer wiederholt, gibt es häufig Parallelen … und diese Prognose hat gewiss ihre Relevanz.
Kryptomarkt: Anpassungsphase
Der Kryptomarkt, der lange Zeit von positiven Vorhersagen geprägt war, befindet sich jetzt in einem schmerzhaften Transformationsprozess. Der Fear & Greed Index wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
- Volatilität (25 %), die in den letzten Tagen stark zugenommen hat;
- Handelsvolumen (25 %), das die Panikreaktionen widerspiegelt;
- Die Bitcoin-Dominanz (10 %) bleibt trotz der Turbulenzen stabil.
Diese Kennzahlen verdeutlichen, dass der Markt nach Stabilität sucht, insbesondere da die amerikanische Federal Reserve plant, die Zinsen zu erhöhen. Die Möglichkeit einer Zinserhöhung im Jahr 2025 bereitet Händlern Sorgen, sie befürchten zusätzlichen Druck auf BTC.
Zudem gibt es Spekulationen über eine mögliche Strategie der US-Regierung zur Anhäufung von Bitcoin, die zur Verwirrung beiträgt. Steht eine Konsolidierungsstrategie bevor oder ist dies nur ein vorübergehender Stillstand? Der Markt hält die Luft an.
Alle Aspekte sind nun sichtbar: Wenn die FED die Situation als Katalysator nutzt, könnte Bitcoin bereits im März 2025 neue Höchststände anstreben. Eineinhalb Monate zur Vorbereitung sind kurz, also setzen Sie Ihre Aktionspläne in die Tat um!