Asien hat sich, trotz regulatorischer Auflagen, als das zentrale Epizentrum der Kryptowährungen etabliert und zieht beeindruckende 60 % der globalen Nutzer an. Eine aktuelle Untersuchung von Foresight Ventures und Primitive belegt, dass der asiatische Kontinent den größten Anteil an der weltweiten Liquidität generiert.
Asien erreicht neue Höchstwerte bei der Kryptointegration
Laut der Studie von Foresight Ventures und Primitive wird belegt, dass 60 % der weltweiten Krypto-Nutzer aus Asien stammen. Dies unterstreicht die Schlüsselrolle, die die Region bei der globalen Annahme von Kryptowährungen spielt. Diese Stellung wird vor allem durch die Aktivitäten centralsierter Handelsplätze (CEX) und preissensible Gemeinschaften in Ländern wie Indien, Vietnam und Indonesien unterstützt.
Besonders hervorzuheben ist Singapur, wo im zweiten Quartal 2024 Krypto-Transaktionen im Wert von beinahe 1 Milliarde US-Dollar registriert wurden. Der Stadtstaat erteilte zusätzlich 13 neue Krypto-Lizenzen, was die Gesamtzahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Dieses rasante Wachstum macht Singapur zum Vorreiter in Bezug auf Krypto-Zahlungen und klare regulatorische Rahmenbedingungen.
Darüber hinaus haben Länder wie Indonesien und Vietnam in der globalen Rangliste der Krypto-Adoption einen Platz unter den Top 10 sicher. Die Nutzer dort sind immer auf der Suche nach innovativen Lösungen und tragen aktiv zur Expansion des Sektors bei, wodurch die Vormachtstellung Asiens weiter gefestigt wird.
China hält trotz Einschränkungen seinen Einfluss
Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung bleibt der Kryptomarkt in China trotz strenger regulatorischer Maßnahmen lebhaft. Eine Analyse von Pump.fun, einer bedeutenden Plattform für Solana-basierte Samecoins, zeigt, dass 5,9 % des Verkehrs aus chinesischsprachigen Gebieten stammt, darunter das chinesische Festland, Hongkong und Taiwan.
Die chinesische Krypto-Community ist bekannt für ihr Interesse an Meme-Tokens auf der Solana-Blockchain und legt großen Wert auf riskantere Anlagen. Besonders jüngere Investoren nutzen dezentrale Lösungen (DeFi) sowie den außerbörslichen Handel (OTC), um die bestehenden Einschränkungen zu umgehen.
Hongkong spielt hierbei eine zentrale Rolle als Zugangspunkt zum chinesischen Markt und bietet einen anpassungsfähigeren regulatorischen Rahmen. Dies ermöglicht es den Investoren, auf Kryptowährungen zuzugreifen und trotzdem enge Verbindungen zum Festland aufrechtzuerhalten.
Asien, mit China an der Spitze, bleibt weiterhin ein entscheidender Akteur auf dem globalen Kryptomarkt. Trotz der bestehenden Einschränkungen übt die Region einen erheblichen Einfluss auf aktuelle Trends aus und spielt eine tragende Rolle in der Entwicklung des Sektors.