Zotac reiht sich in die lange Liste der Hersteller tragbarer Konsolen ein, die AMD für die Integration seiner neuesten Zen 5 + RDNA 3.5 APUs im Auge behalten
Die Frage ist heute nicht mehr, ob Hersteller tragbarer Konsolen die neuen AMD Strix Point-, Krackan Point- oder Strix Halo-Prozessoren übernehmen werden, sondern eher wie viele und wann genau.
Tatsächlich drängeln sich die Kandidaten am Tor, und an diesem Silvesterabend ist es Zotac, der sich einer armlangen Liste anschließt, wenn auch mit zusätzlichen Fragen.
Ein Bildschirm mit AMOLED-Panel
Erst gestern veröffentlichte die Marke Zotac eine kurze Nachricht, um ihre neuen Absichten in der Welt der tragbaren Konsolen zu formalisieren. Die Gaming Zone hätte ausreichend Erfolg gehabt, um diesen Weg fortzusetzen.
In Frankreich fast unmöglich zu finden, zeichnete sich die Gaming Zone-Konsole dadurch aus, dass sie eine der ersten – wenn nicht sogar die erste – Maschine war, die einen Bildschirm mit einem AMOLED-Panel einsetzte, um das OLED Steam Deck – ein wenig – in den Schatten zu stellen. Wenn die eigentliche Qualität der Maschine nicht in Frage gestellt wird, wird die Vertriebsmethode gelinde gesagt lückenhaft gewesen sein, da Frankreich nicht das einzige Land ist, das Zotac völlig vergessen hat.
Hoffen wir, dass das taiwanesische Unternehmen für den Rest seiner Aktivitäten daran interessiert sein wird, weitere Regionen der Welt zu erreichen, denn ja, es ist tatsächlich die Rede von einer neuen tragbaren Konsole von Zotac. Dies soll während der CES 2025 in Las Vegas präsentiert werden, die vom 7. bis 10. Januar stattfindet.
Strix Point, Krackan Point oder Strix Halo?
Erst vor 24 Stunden bestätigt, wird die neue Gaming Zone jetzt klarer, dank unserer Kollegen von VideoCardz, die, wie schon klar war, die Integration eines AMD-Chips der neuen Generation spezifizieren.
Es soll eine Komponente geben, die Zen 5-CPU-Kerne und RDNA 3.5-GPU-Kerne kombiniert, da Zotac bereits „leistungsstärkere Hardware“ für diese zweite Konsolengeneration versprochen hat. Es bleibt nun abzuwarten, ob die APU aus der Strix Point-, Krackan Point- oder, was weniger wahrscheinlich ist, Strix Halo-Reihe stammt. Die Leistung der Gaming Zone „2“ und ihre Autonomie hängen von der gewählten Reichweite ab.
Ein Hardware-Update deutet zudem darauf hin, dass Zotac das Speichersubsystem und die Speichereinheit anpasst. Für Letzteres wäre es nicht kompliziert, die 512 GB PCIe Gen 4 x4 SSD von der Gaming Zone auf ein Modell mit mindestens 1 TB aufzurüsten, beim RAM scheint die Sache jedoch komplexer zu sein: Die Gaming Zone verfügte bereits über 16 GB LPDDR5X- 7500, eine mehr als korrekte Konfiguration, die Zotac auf 8500 Mt/s aufrüsten könnte?
Andererseits scheint eine Änderung des Gaming Zone-Bildschirms für diese neue Version nicht in Frage zu kommen. Wir wären also immer noch bei einem AMOLED-Panel mit nur 7 Zoll Diagonale. Hier wäre zweifellos ein weiteres Upgrade interessant gewesen. Denken Sie daran, dass das Steam Deck OLED 7,6 Zoll groß ist und dass Lenovo für sein Legion Go S 8 Zoll anstrebt.
Wir haben daher einen Termin auf der CES in Las Vegas am Zotac-Stand vereinbart, um mehr zu erfahren, während alles darauf hindeutet, dass die Verfügbarkeit der neuen Gaming Zone für das erste Quartal 2025 geplant ist.
Quelle : VideoCardz