Gerade erst in der Testphase eingesetzt, funktioniert die viel gescholtene Windows-Option nicht ganz wie erwartet … Und die von Microsoft vorgeschlagene Lösung birgt die Gefahr, nervöses Gelächter auszulösen.
Was hat uns Recall noch nicht erlebt? Das umstrittenste Feature von Windows 11 24H2 strapaziert seit seiner Vorstellung im vergangenen Juni die Nerven der Internetnutzer. Nach einem Rückzieher nach dem anderen nahm sich Redmond schließlich die Zeit, viele Sicherheitsaspekte der Option zu überprüfen, angefangen bei ihrer standardmäßigen Deaktivierung und der Möglichkeit, sie zu deinstallieren, obwohl sie ursprünglich fest in das System integriert sein sollte. Mehrfach verschoben, ist Recall seit Ende November endlich für Insider im Dev-Channel verfügbar … funktioniert aber bereits jetzt nicht wie erwartet.
Fehlerhafte Speicher- und Zähleranalyse
Also, gefährlicher Rückruf? Na ja, nicht ganz. Ersten Rückmeldungen zufolge liegt die eigentliche Bedrohung nicht so sehr in ihrer aufdringlichen Natur, sondern vielmehr in ihren Fehlern. Und das aus gutem Grund: Die KI weist bereits Speicherlücken auf, die den Nutzern ein reibungsloses und voll funktionsfähiges Erlebnis verwehren.
Für Tom Warren, Journalist bei Der Randist es einfach unmöglich, den Rückruf durchzuführen, obwohl die Spezifikationen im Hinblick auf die erforderlichen technischen Spezifikationen erfüllt wurden. Auf der redaktionellen Seite ist es etwas besser CNBCder es schafft, die Maschine in Gang zu setzen, ohne die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Tatsächlich konnten die Medien Latenzen von mehreren Minuten zwischen zwei Aufnahmen beobachten, während Microsoft Verzögerungen von fünf Sekunden angekündigt hatte, um eine möglichst vollständige Chronologie der Darstellungen zu erstellen.
Immer dabei CNBCRecall hat Mühe, visuelle und textliche Übereinstimmungen zwischen expliziten Schlüsselwörtern und im Speicher abgelegten Snapshots zu finden, müht sich beim Laden des Capture-Verlaufs über alle Maßen ab und scheint bestimmte Anwendungen aus der Liste der nicht autorisierten Programme ausgeschlossen zu haben, die von Benutzern manuell konfiguriert werden können.
„Haben Sie versucht, den PC neu zu starten?“
Dass Recall auf Fehler stößt, ist theoretisch nichts Ungewöhnliches, zumal sich die Option offiziell in der Testphase befindet. Andererseits können wir uns über die Natur solch schwerwiegender Probleme wundern, wenn Redmond von einer mehrmonatigen Frist profitierte, um sein Tool zu verfeinern und sicherzustellen, dass seine Instabilitäten weniger seine grundlegenden Funktionsaspekte als vielmehr Kompatibilitätsdetails oder gelegentliche Betriebsprobleme betreffen.
Aber eine amüsantere Wendung nimmt die Geschichte, wenn man die einzigartige Lösung liest, die Microsoft anbietet, um die Ausführungs- und Latenzfehler zu beheben, auf die Benutzer stoßen. Auf dem offiziellen Blog des Unternehmens können wir tatsächlich lesen, dass „ wenn Schnappschüsse nach fünf Minuten nicht angezeigt werden “ Und “ wenn das Speichern von Schnappschüssen aktiviert ist, Sie jedoch feststellen, dass diese nicht mehr gespeichert werden » : « Starten Sie Ihr Gerät neu „. Ganz einfach. Dies zeigt, dass gute alte Methoden auch mit den Technologien der Zukunft noch eine große Zukunft haben.
Quellen: Microsoft, CNBC, Tom Warren über Bluesky
Microsofts Windows 11 definiert das Benutzererlebnis mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche, anpassbaren Widgets und einer stärkeren Microsoft Teams-Integration neu. Jede Innovation zielt darauf ab, die tägliche Nutzung Ihres Geräts zu optimieren und zu bereichern. Ganz gleich, ob Sie ein Profi, ein Entwickler oder ein durchschnittlicher Benutzer sind, Windows 11 erfüllt Ihre Anforderungen, indem es Effizienz und Nutzungsvergnügen vereint.
- Gelungene grafische Neugestaltung der Benutzeroberfläche
- Verbesserter Snap
- Effektive Ankergruppen
- Raffinierte Verwaltung virtueller Büros
- Es wurden Leistungsprobleme gemeldet
- Es gibt immer noch einige Fehler, also haben Sie etwas Geduld
- Kompatibilität beschränkt auf ältere PC-Generationen
- Eine Evolution, aber keine Revolution…