Bei der Radeon RX 9000 „Made by AMD“ geht es weiterhin darum, klassische 8-Pin-Stromanschlüsse anzubieten.

AMDs RDNA 4-Karten werden über 8-Pin-Sockel verfügen © Wccftech

Die Radeon RX der RDNA 4-Generation wird daher nicht RX 8000 heißen, sondern RX 9000 und AMD hat bereits mehrfach bestätigt, dass das High-End nicht das Ziel dieser neuen Serie war.

Bei der Radeon RX 9000 wird der Fokus mehr auf der Verbesserung der Energieeffizienz als auf reiner Leistung liegen. Daher überrascht es nicht, dass sich der Aspekt der Stromversorgung nicht weiterentwickeln sollte.

AMD bleibt dem 8-Pin-Port treu…

Denken Sie daran, dass NVIDIA vor noch nicht allzu langer Zeit mit einem Problem mit dem Stromkabel bei einigen High-End-Modellen seiner GeForce RTX 4000-Serie zu kämpfen hatte.

Noch heute fragen sich einige Leute, ob das Problem nicht einfach mit der schlechten Nutzung eines Kabels zusammenhängt, das andererseits angesichts der für die Übertragung erforderlichen elektrischen Energie und der Hardwareanforderungen von Karten wie dem wahrscheinlich nicht sicher genug war GeForce RTX 4080 und noch mehr RTX 4090.

Das Schmelzen von 12VHPWR-Anschlüssen ist alte Geschichte © TechPowerUp
Das Schmelzen von 12VHPWR-Anschlüssen ist alte Geschichte © TechPowerUp

Darüber hinaus haben einige Netzteilhersteller ihre Verkabelung überarbeitet und NVIDIA selbst hat das Design seiner 12VHPWR-Buchse neu gestaltet. In Zusammenarbeit mit PCI-SIG wurde ein Sockel namens 12V-2×6 entwickelt, der noch mehr Saft aufnehmen kann und gleichzeitig sicherer ist als der vorherige.

…aber zwingen Sie Ihren Partnern nichts auf!

Beachten Sie jedoch, dass dieser neue Sockel, der wahrscheinlich alle zukünftigen GeForce RTX 5000-Serien ausstatten wird, von AMD nicht für seine zukünftige Generation von Radeon RX 9000-Grafikkarten beibehalten wurde.

Die von BenchLife enthüllten und von unseren Kollegen bei VideoCardz aufgegriffenen Informationen sind eigentlich nicht so überraschend, da AMD die 12VHPWR-Sockel und seine Radeon RX 9000 mit einer TGP, die auf 300 oder 350 Watt steigen könnte, ignoriert hatte. Alles deutet also darauf hin, dass die nächsten Radeons weiterhin mit klassischen 8-Pin-Buchsen ausgestattet sein werden.

Das könnte Sie auch interessieren:  ChatGPT: KI fährt jetzt einen Mercedes-Benz
Der Schöpfer: ASRock RX 7000-Karten mit 12V-2x6-Sockel © VideoCardz
Der Schöpfer: ASRock RX 7000-Karten mit 12V-2×6-Sockel © VideoCardz

Interessant ist jedoch, dass es sich dabei nur um MbA-Karten handelt, also um Made by AMD, also das AMD-Pendant der Founders Edition von NVIDIA. Mit anderen Worten: Den AMD-Partnern steht es frei, zu tun, was sie für richtig halten, und daher den 12V-2×6-Anschluss zu übernehmen. Für den professionellen Markt hat ASRock bereits Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX mit solchen Sockeln angeboten.

Quelle : VideoCardz