Freitag, Januar 17, 2025
StartKryptowährungenPolitische Krise in Frankreich: Der Staat ergreift eine Notmaßnahme für seine Finanzen

Politische Krise in Frankreich: Der Staat ergreift eine Notmaßnahme für seine Finanzen

In einem angespannten politischen Umfeld nach dem Sturz der Barnier-Regierung hat das Parlament am Mittwoch, dem 18. Dezember, endgültig das „Sonderhaushaltsgesetz“ verabschiedet, das die Kontinuität wesentlicher staatlicher Dienste ab Januar 2025 gewährleistet. Diese Notfallmaßnahme wurde einstimmig bestätigt durch den Senat erfolgt zwei Wochen nach dem Misstrauensantrag, der den Rücktritt der Regierung auslöste.

Das Parlament bestätigt das Sonderhaushaltsgesetz, um eine staatliche Lähmung zu vermeiden

Das Parlament hat an diesem Mittwoch mit der endgültigen Verabschiedung des Sonderhaushaltsgesetzes einen entscheidenden Schritt getan, einem minimalistischen Text, der jedoch für das Funktionieren des Staates von entscheidender Bedeutung ist, während der Haushalt 2025 bereits ernsthafte wirtschaftliche Bedenken aufwirft. Dieses am Vortag vom Finanzausschuss des Senats genehmigte System ermöglicht es dem Staat, weiterhin Steuern zu erheben und Kredite aufzunehmen, um seine Finanzierung ab Anfang 2025 sicherzustellen.

Diese Notlösung stellt jedoch nur eine vorübergehende Linderung dar, wie Jean-François Husson, Senator von Les Républicains, betonte: „ Dieses Sondergesetz gibt dem Staat alles, was er braucht, um seine wesentlichen Aufgaben Anfang 2025 zu erfüllen, aber nicht mehr.“ Der Text muss schnellstmöglich durch ein vollständiges Budget ergänzt werden.

Die Validierung dieses Sondergesetzes erfolgt in einem besonders heiklen Kontext für die öffentlichen Finanzen Frankreichs, während die „Spanne“ zwischen französischen und deutschen Zinssätzen immer größer wird, was die zunehmende Nervosität auf den Finanzmärkten widerspiegelt.

Wichtige Probleme stehen noch aus

Der angenommene Text beantwortet mehrere entscheidende Fragen nicht, die die politische Debatte in Frankreich bewegen. Die Opposition fordert insbesondere eine Indexierung des Einkommensteuertarifs an die Inflation, der eingeschränkte Anwendungsbereich des Sondergesetzes lässt eine Einbeziehung dieser Maßnahme jedoch nicht zu. Der künftige Gesamthaushaltsentwurf wird diese wesentliche Frage für die Kaufkraft der Franzosen klären müssen.

Das könnte Sie auch interessieren:  Krypto: Der Gründer von Cardano signalisiert das Ende der Feindseligkeiten

Der Zeitplan für die Verabschiedung eines neuen Haushalts führt zu Spannungen im Parlament. Während einige, wie der sozialistische Vorsitzende des Finanzausschusses Claude Raynal, dafür plädieren, die Debatten dort fortzusetzen, wo sie aufgehört haben, fordern andere Stimmen auf der linken Seite eine völlige Überarbeitung des Projekts.

Antoine Armand, Frankreichs zurücktretender Wirtschaftsminister, warnte vor den Folgen einer längeren Verzögerung: „ Unser Defizit ist immer noch da, unsere Schulden sind immer noch da. Die Haushaltsnot wird sich nur verschlimmern„.

Bercy arbeitet derzeit an der Ausarbeitung eines neuen Haushaltsentwurfs, den er hoffentlich im Februar verabschieden wird, andernfalls wird sich die Finanzlage des Landes weiter verschlechtern. Dieser Wettlauf gegen die Zeit dürfte entscheidend für die wirtschaftliche Glaubwürdigkeit Frankreichs und seine Fähigkeit sein, seine europäischen Verpflichtungen im Hinblick auf den Abbau von Defiziten einzuhalten.

Andreas Stobbe
Andreas Stobbehttps://trendpiraten.tv
Andreas Stobbe verfügt über umfangreiche Erfahrung in interaktiver Kommunikation und Marketing und ist Mitgeschäftsführer von Reality Bytes. Er konzentriert sich auf die Entwicklung multimedialer Inhalte und beaufsichtigt die Kundenbeziehungen der Agentur. Dank seiner kreativen Vision konnte sich Trendpiraten.tv als dynamische Plattform profilieren, die sich digitalen Trends widmet. Kontakt: stobbe@trendpiraten.tv
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular