In einer bemerkenswerten Intervention fordert Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, eine umfassende Überarbeitung der Krypto-Wallets. Die Veröffentlichung vom 3. Dezember betont die Notwendigkeit, robustere Sicherheits- und Datenschutzfunktionen zu integrieren und gleichzeitig die Übertragungen zwischen Layer-2-Netzwerken zu vereinfachen.
Der Schöpfer von Ethereum fordert mehr Sicherheit für Krypto-Wallets
Am 3. Dezember teilte Vitalik Buterin auf seiner persönlichen Blog-Plattform seine Vision hinsichtlich der notwendigen Weiterentwicklung von Web3-Wallets mit. Der Mitbegründer von Ethereum betont insbesondere einen grundlegenden Punkt: Die Dezentralisierung und Sicherheit von Ethereum sind nur dann gültig, wenn die Wallets selbst diese wesentlichen Eigenschaften integrieren.
Laut Buterin ist der derzeitige Ansatz, Datenschutzfunktionen auf einige wenige spezialisierte Wallets zu beschränken, unzureichend. Stattdessen empfiehlt er die systematische Integration dieser Funktionalitäten in alle Web3-Wallets und insbesondere die Bereitstellung eines „Private Balance“-Systems, das eine vertrauliche Finanzierung von Überweisungen ermöglicht.
Diese Position steht in einem günstigen Kontext, insbesondere nach der jüngsten Entscheidung eines US-Gerichts zu Tornado Cash, die den Weg für weitere Datenschutzinnovationen in der Blockchain ebnen könnte.
Auf dem Weg zu einer verbesserten Interoperabilität von Layer-2-Lösungen
Buterin bleibt nicht bei der Frage der Vertraulichkeit allein stehen. Es bietet außerdem erhebliche Verbesserungen, um Transfers zwischen den verschiedenen Layer-2-Netzwerken von Ethereum zu erleichtern, die heute Vermögenswerte in Höhe von über 50 Milliarden US-Dollar verwalten.
Der Entwickler schlägt eine elegante Lösung vor: die Einführung eines neuen Adressformats, das die Identifikation des L2-Netzwerks direkt integriert, wie zum Beispiel „0xd8dA…“[email protected] „. Diese Innovation würde es Benutzern ermöglichen, Übertragungen zwischen Netzwerken nahtlos und intuitiv durchzuführen.
Dieser Vorschlag ist Teil einer umfassenderen Vision des Ethereum-Ökosystems, in dem Buterin sich aktiv für eine stärkere Dezentralisierung von Layer-2-Lösungen einsetzt und sogar ankündigt, dass er ab 2025 nur noch Netzwerke mit Anti-Aktiv-Betrug oder Anti-Validität öffentlich anerkennen wird.
Diese Empfehlungen stellen einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung von Web3-Wallets dar und stellen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt der Entwicklungsprioritäten des Ethereum-Ökosystems.