KI-Rechenzentren verbrauchen viel Energie. Bis hin zu erheblichen Auswirkungen auf das umliegende Stromnetz.
Seitdem ChatGPT und seine verschiedenen Alternativen auf den Markt kamen, hat eine parallele Debatte die Welt der Technik weiter belebt. Wie man die Energie produziert, die für den Betrieb von Rechenzentren und grundlegenden Infrastrukturen für den Betrieb von KI erforderlich ist. Eine Antwort, die noch nicht gefunden wurde, während sich die diagnostizierten Probleme vervielfachen.
Wir wussten daher, dass die KI viele Spieler dazu gedrängt hatte, Kohlenwasserstoffe intensiver zu nutzen. Aber diese Technologie kann auch ihren Nachbarn schaden!
Das Stromnetz rund um KI-Rechenzentren steht unter Druck
Künstliche Intelligenz könnte in der breiten Öffentlichkeit schnell zum Synonym für eine Energielücke werden. Ein neuer Bericht von Bloomberg unterstützt diese Idee tatsächlich.
Laut dieser Quelle, die Daten von Whisker Labs und DC Byte verwendet, liegt die Hälfte der Haushalte in den Vereinigten Staaten, die die schlimmsten Stromverzerrungen im Land erlebten, im Umkreis von 30 Kilometern um ein KI-Rechenzentrum. Dieser Wert steigt auf 75 %, wenn der Erfassungsbereich dieser Geräte auf 80 Kilometer erweitert wird.
Diese Situation könnte viele Gefahren mit sich bringen
Es muss gesagt werden, dass Rechenzentren und ihre Verbreitung ein ziemlich neues Phänomen für das Stromnetz sind, das ohne Berücksichtigung der plötzlichen Vervielfachung dieser energieverbrauchenden Geräte konzipiert und entworfen wurde.
„ Kein Netzwerk ist dafür ausgelegt, diese Art von Lastschwankungen zu bewältigen, und zwar nicht nur für ein Rechenzentrum, sondern auch für mehrere Rechenzentren gleichzeitig » bestätigt der kaufmännische Leiter von Bloom Energy, Aman Joshi.
Entsprechend Bloombergkönnten diese Verzerrungen möglicherweise ernsthafte Probleme verursachen. Für betroffene Haushalte besteht somit das Risiko von Ausfällen oder Stromausfällen, aber auch der Zerstörung angeschlossener Geräte und sogar der Entstehung einer größeren Anfälligkeit für Strombrände. Wird es in Zukunft notwendig sein, einen umfassenden Infrastrukturplan aufzustellen, um diese Bedenken auszuräumen?
Quelle : Bloomberg, Techcrunch