Mittwoch, Januar 15, 2025
StartKryptowährungenKI-Kryptos brechen innerhalb eines Monats um 28 % ein

KI-Kryptos brechen innerhalb eines Monats um 28 % ein

Auf künstlicher Intelligenz basierende Kryptos, die lange Zeit als Revolution in der Branche galten, stecken derzeit in einer großen Krise. Anfang Dezember erreichte ihre Kapitalisierung einen beeindruckenden Höchststand von 70,4 Milliarden US-Dollar, was die Begeisterung der Anleger für diese neue technologische Nische zeigt. Allerdings sank dieser Wert innerhalb weniger Wochen um 28 % und liegt nun bei 50,5 Milliarden US-Dollar. Dieser Rückgang lässt sich sowohl durch einen allgemeinen Rückgang der Kryptomärkte als auch durch ein sinkendes Interesse der Anleger erklären, das durch das Fehlen konkreter Anwendungsfälle für KI-Tokens behindert wird. Obwohl eine solche Korrektur für einige von entscheidender Bedeutung ist, passt sie in einen Zyklus, in dem Altcoins bald wieder an Popularität gewinnen könnten. Experten bleiben optimistisch, was eine mögliche Erholung dieser Vermögenswerte im Jahr 2025 angeht, dank einer erwarteten günstigeren Wirtschaftslage, insbesondere mit der Altcoin-Saison.

Ein deutlicher Einbruch in einem Markt, der an Dynamik verliert

Anfang Dezember 2024 erreichten auf künstlicher Intelligenz basierende Kryptos eine schwindelerregende Kapitalisierung von 70,4 Milliarden US-Dollar. Doch innerhalb eines Monats sank diese Bewertung deutlich auf 50,5 Milliarden US-Dollar, ein Verlust von fast einem Drittel. Dieser Absturz ist Teil eines allgemeinen Korrekturkontexts auf den Kryptomärkten, wo sogar Bitcoin, das Flaggschiff des Sektors, einen Rückgang von mehr als 14 % im Vergleich zu seinem letzten Höchststand verzeichnete.

Gleichzeitig sind auch die Handelsvolumina von KI-Tokens zurückgegangen. Laut Daten von CoinMarketCap sanken sie damit um 11 % auf 4,73 Milliarden US-Dollar. Dieser Rückgang spiegelt das nachlassende Interesse der Anleger an diesen Vermögenswerten wider, sowohl aufgrund der für die Weihnachtszeit typischen geringen Liquidität als auch aufgrund wachsender Zweifel an ihrem tatsächlichen Mehrwert. KI-Kryptos haben sich aufgrund eines gut inszenierten Hypes gut entwickelt, aber das Fehlen konkreter Anwendungsfälle schränkt ihre langfristige Attraktivität ein. Diese Situation wirft mehr Licht auf die Fragilität von Projekten, die eher auf spekulativem Enthusiasmus als auf soliden Grundlagen beruhen.

Das könnte Sie auch interessieren:  BRICS: Moskau schafft es nicht, zwei Schlüsselmächte zu mobilisieren

Ich hoffe auf eine Erholung mit der Altcoin-Saison im Jahr 2025

Trotz des jüngsten Rückgangs der auf künstlicher Intelligenz basierenden Kryptos sehen viele Experten eine mögliche Erholung bis 2025. Dieser Ausblick basiert größtenteils auf der Altcoin-Saison, einem wiederkehrenden Phänomen auf dem Kryptomarkt, bei dem die Dominanz von Bitcoin zugunsten von Altcoins abnimmt. Daher sind diese Zeiträume häufig von einer Kapitalumschichtung geprägt, die alternativen Vermögenswerten die Möglichkeit bietet, neue Investoren anzuziehen. Laut fraktalen Analysen, die von der Händlerin Elja im sozialen Netzwerk geteilt wurden, gelingt es den zugrunde liegenden Projekten, ihre Realisierbarkeit zu gewährleisten.

Die optimistischen Vorhersagen beschränken sich nicht auf KI-gestützte Kryptos. Auch große Vermögenswerte wie Ether könnten von diesem Trend profitieren. Während einige Beobachter davon ausgehen, dass Ether auf sein Allzeithoch zurückkehren wird, gehen andere von einem noch dramatischeren Anstieg aus, wobei die Prognosen bis Ende 2025 auf dem Kryptomarkt bis zu 15.000 US-Dollar erreichen werden. Diese optimistische Sichtweise wird jedoch durch Aufrufe zur Vorsicht gemildert. Damit KI-Token in vollem Umfang von der Altcoin-Saison profitieren können, müssen sie sich auf solide Grundlagen und überzeugende Anwendungsfälle stützen. Ohne diese Elemente könnte das Risiko extremer Volatilität ihre Einführung weiterhin behindern.

Die Zukunft von Kryptos, die auf künstlicher Intelligenz basieren, hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Erwartungen der Anleger zu erfüllen, dank der Entwicklung konkreter Anwendungsfälle und dem Aufbau strategischer Partnerschaften im Technologiebereich. Obwohl die für 2025 prognostizierte Altcoin-Saison neues Interesse und ein Zeitfenster zum Aufholen bieten könnte, wird dies nicht ausreichen, um ihren langfristigen Erfolg zu garantieren. Nur ein solides Fundament und handfeste Innovationen ermöglichen es diesen Kryptoprojekten, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt nachhaltig zu etablieren.

Andreas Stobbe
Andreas Stobbehttps://trendpiraten.tv
Andreas Stobbe verfügt über umfangreiche Erfahrung in interaktiver Kommunikation und Marketing und ist Mitgeschäftsführer von Reality Bytes. Er konzentriert sich auf die Entwicklung multimedialer Inhalte und beaufsichtigt die Kundenbeziehungen der Agentur. Dank seiner kreativen Vision konnte sich Trendpiraten.tv als dynamische Plattform profilieren, die sich digitalen Trends widmet. Kontakt: stobbe@trendpiraten.tv
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular