Das Jahr 2025 verspricht für Google, das stark auf seine Gemini-KI setzt, entscheidend zu werden. Der Mountain View-Riese hat gerade bei einem internen Treffen seine Strategie mit einem ehrgeizigen Ziel bekannt gegeben: Gemini zu seinem 16. Produkt zu machen, das 500 Millionen monatliche Nutzer erreicht.

Gemini hat bereits Eingang in viele Google-Produkte gefunden, darunter auch in Gmail. © Google

Während man meinen könnte, dass Google alles auf seine Suchmaschine setzen würde, um dem Aufstieg der KI entgegenzuwirken, sind es letztendlich Gemini, die sich als oberste Priorität des Mountain View-Riesen für 2025 herausstellen. Bei einem internen strategischen Treffen stellte Sundar Pichai, CEO von Google, klar zeigte seine Ambitionen: Gemini zum 16. Produkt des Unternehmens zu machen, um 500 Millionen monatliche Nutzer zu erreichen.

Ein Jahr 2025 unter Hochspannung

„Es steht viel auf dem Spiel“, sagte Sundar Pichai während dieses Treffens, bei dem die Führungskräfte ihre Weihnachtspullover trugen. Die Botschaft ist klar: Google muss angesichts des immer härter werdenden Wettbewerbs im Bereich KI sein Tempo erhöhen.

Dieser Druck ist nicht ohne Grund. ChatGPT ist für die breite Öffentlichkeit fast zum Synonym für KI geworden, eine Situation, die Google umkehren will. Um dies zu erreichen, setzt das Unternehmen auf eine massive Weiterentwicklung von Gemini in den nächsten 12 bis 24 Monaten.

Astra-Demonstration während der Gemini 2.0-Präsentation. © Google
Demonstration von Astra während der Präsentation von Gemini 2.0. © Google

Die kürzlich vorgestellte Version 2.0 von Gemini markiert bereits einen bedeutenden Fortschritt. Es integriert native multimodale Verarbeitung und ermöglicht die gleichzeitige Verwaltung von Text, Bildern und Audio ohne Zwischenkonvertierung. Dieser direkte Ansatz garantiert ein detaillierteres und differenzierteres Verständnis multimedialer Inhalte.

Googles KI findet bereits konkrete Anwendungen in der Wirtschaft. Giganten wie Nokia, Decathlon und Deloitte nutzen bereits neue Gemini-basierte Lösungen, um ihre Produktivität zu verbessern. Die Flash-Version von Gemini 2.0 verspricht die doppelte Leistung des Vorgängers.

Das könnte Sie auch interessieren:  BumpTop mit Multi-Touch für Windows 7
Google Gemini (Barde)
Google Gemini (Barde)
  • Ein leistungsstarkes Generationenmodell
  • Eine in Echtzeit aktualisierte Wissensdatenbank
  • Kostenlos und in das Google-Ökosystem integriert
8 / 10

Herunterladen

Eine mehrstufige Strategie

Google beabsichtigt nicht, Gemini auf einen einfachen Chatbot zu beschränken. Das Unternehmen bereitet außerdem die Integration seiner KI in seine Suchmaschine über einen „KI-Modus“ vor, der mit einem Klick zugänglich ist. Eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, zwischen traditioneller Suche und erweiterten Konversationsinteraktionen zu wechseln.

Demis Hassabis, Mitbegründerin von DeepMind, sieht 2025 als „den wahren Beginn der Ära der intelligenten Agenten“. Eine Vision, die bereits mit Projekten wie Astra, das den räumlichen Kontext von Objekten verstehen kann, oder sogar Jules, einem fortgeschrittenen Programmierassistenten, Wirklichkeit wird.

Demonstration von Astra während der Präsentation von Gemini 2.0. © Google
Demonstration von Astra während der Präsentation von Gemini 2.0. © Google

Angesichts der regulatorischen Herausforderungen in den USA und Europa bleibt Google auf Kurs. Das Unternehmen weigert sich insbesondere, der aggressiven Preisstrategie von OpenAI zu folgen und schließt die Idee eines monatlichen Abonnements von 200 US-Dollar aus. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 werden viele neue Funktionen eingeführt, darunter wichtige Updates für Project Astra und in Gemini Live integrierte Computer-Vision-Funktionen. Eines ist sicher: Der KI-Kampf hat gerade erst begonnen und der Gigant aus Mountain View will die Hauptrolle spielen.

Quelle :