Während über die institutionelle Einführung von Bitcoin viel spekuliert wird, dämpft Galaxy Research die Erwartungen. Laut dem am 27. Dezember veröffentlichten Bericht wird die US-Regierung im Jahr 2025 keine Bitcoins kaufen, sondern möglicherweise neue Strategien hinsichtlich ihrer bestehenden Reserven prüfen.
Eine vorsichtige Haltung zu Bitcoin-Reserven
Die US-Regierung, die bereits 183.850 BTC (ca. 17,36 Milliarden US-Dollar) hält, verteilt auf 36 bekannte Adressen, plant nicht, ihre Positionen im Jahr 2025 zu erhöhen.
Alex Thorn, Forschungsdirektor bei Galaxy Research, weist darauf hin, dass die amerikanischen Behörden lieber Kapital aus ihren aktuellen Vermögenswerten schlagen werden, als neue, massive Käufe zu tätigen.
Diese Position steht im Gegensatz zum Bitcoin Act 2024, der von der Senatorin von Wyoming, Cynthia Lummis, vorgeschlagen wurde und den Erwerb von 200.000 BTC pro Jahr über einen Zeitraum von fünf Jahren vorsah. Dieses ehrgeizige Projekt, das darauf abzielte, über zwei Jahrzehnte eine Reserve von einer Million Bitcoins aufzubauen, erscheint daher kurzfristig unwahrscheinlich.
Der Ausblick von Galaxy Research deutet dennoch darauf hin, dass einige Ministerien und Behörden damit beginnen könnten, eine „ erweiterte Bitcoin-Reservepolitik„Damit wird der Weg für eine mögliche längerfristige strategische Weiterentwicklung geebnet.
Ein internationaler Dominoeffekt in der Perspektive
Die Haltung der US-Regierung könnte die Haltung anderer Nationen gegenüber Bitcoin erheblich beeinflussen. In Japan gab der japanische Premierminister Shigeru Ishiba kürzlich zu, dass er die Entwicklung der amerikanischen Position abwarte, bevor er über eine mögliche Bitcoin-Reservepolitik entscheidet.
Laut „JW“, einem anderen Galaxy-Analysten, könnten im Jahr 2025 dennoch bis zu fünf Nasdaq-100-Unternehmen und fünf Nationalstaaten Bitcoin in ihre Bilanzen oder Staatsfonds aufnehmen.
Diese Vorhersage spiegelt Aussagen von Changpeng Zhao, dem ehemaligen CEO von Binance, wider, der die Einführung von Bitcoin-Reserven durch mehrere Länder erwartet, wobei China möglicherweise im Rennen ist.
Kurz gesagt, die abwartende Haltung der US-Regierung im Jahr 2025 schließt eine signifikante Entwicklung der Kryptolandschaft auf globaler Ebene nicht aus. Wie Ohios jüngste Initiative mit dem HB 703-Gesetz nahelegt, könnte sich die institutionelle Einführung von Bitcoin zunächst auf Landes- und Unternehmensebene manifestieren, bevor sie sich auf Zentralregierungen ausbreitet.