Erste Preisgerüchte zur GeForce RTX 5080 und RTX 5090 kursieren im Internet, während NVIDIA sich selbstverständlich dazu schweigt.

Ein RTX 5090-Konzept, erdacht mit Midjourney © Colin Golberg

Es überrascht nicht, dass sich die Gerüchte rund um die GeForce RTX 5000-Serie nun auf die Preise beziehen, während wir uns der letzten Phase vor ihrer offiziellen Enthüllung nähern.

Diese Gerüchte sind jedoch nicht sehr präzise und in gewissem Sinne gut so, denn sie sind auch nicht sehr beruhigend, wenn wir hofften, dass von einer Preiserhöhung im Vergleich zur Generation 4000 keine Rede sein würde.

2.500 Euro für die GeForce RTX 5090?

Seit Monaten, in denen wir über die nächste Generation von NVIDIA-Grafikkarten sprechen, haben wir sozusagen einen Blick darauf geworfen, was diese zukünftigen GeForces sein könnten.

Colin hat es sich vor ein paar Wochen zur Aufgabe gemacht, alles zusammenzutragen, was wir über das zukünftige Flaggschiff der NVIDIA-Flotte, die GeForce RTX 5090, wussten. Von der integrierten GPU über das Design der Karte bis hin zum Speichersubsystem, in Wirklichkeit nur Eine wichtige Information fehlte: der Preis, zu dem NVIDIA sein Baby verkaufen will.

Um ganz ehrlich zu sein, wird dieser Preis zweifellos die größte Unbekannte bleiben, bis zu den Enthüllungen Anfang Januar, als Jensen Huang, CEO von NVIDIA, eine Konferenz als Auftakt zur CES 2025 in Las Vegas abhalten wird.

Gerüchte sind glücklicherweise alles andere als zuverlässig

Während wir auf den 6. Januar warten, bleiben wir auf Gerüchte beschränkt, die zugegebenermaßen weniger zuverlässig erscheinen als alle Gerüchte, die sich auf die technischen Spezifikationen der verschiedenen GPUs der Reihe beziehen.

Eine seriöse Quelle hatte daher am 28. Dezember einen Preis von 18.999 Yuan bzw. 9.999 Yuan für die GeForce RTX 5090 und RTX 5080 genannt. Ein Preis, der in Euro umgerechnet ein wenig beängstigend ist, wenn man bedenkt, dass noch Steuern und andere Steuern anfallen Kleinigkeiten hinzuzufügen. Tatsächlich lägen wir bei knapp 2.500 Euro für die RTX 5090 und etwas über 1.300 Euro für die RTX 5080.

Das könnte Sie auch interessieren:  Silizium-Kohlenstoff-Batterien: Apples und Samsungs neue Hoffnung für Smartphones?

Glücklicherweise hat sich unser Informant in gewisser Weise auf eine Quelle verlassen, die weniger zuverlässig erscheint: den Kanal ZhaiTX Technology, der eine ganze Reihe von Gerüchten zusammenstellt, ohne zu versuchen, das Plausible vom Fantastischen zu unterscheiden. Das soll nicht heißen, dass die genannten Preise falsch sind – schließlich geht auch eine kaputte Uhr zweimal am Tag richtig – aber seien wir vorsichtig.

Quelle : X.com