In weniger als 12 Monaten verzeichnete GBTC kolossale Abflüsse von 21 Milliarden US-Dollar. Ein Phänomen, das Investoren anspricht! Aber nicht nur das! Es stört auch den Bitcoin-ETF-Markt in den Vereinigten Staaten.
Grayscale Bitcoin Trust verzeichnet Rekordabflüsse
Seit Januar durchlebt Grayscales GBTC eine turbulente Zeit. Mit ein durchschnittlicher täglicher Verlust von 89,9 Millionen US-Dollarbleibt der Fonds tatsächlich der einzige Spot-Bitcoin-ETF in den USA mit einem negativen Investitionsfluss. Mit Stand vom 16. Dezember belaufen sich die kumulierten Abflüsse auf 21,045 Milliarden US-Dollar. Eine alarmierende Zahl für einen Fonds, der einst den Bitcoin-ETF-Markt dominierte!
DER Ursachen für diesen Rückgang scheinen vielfältig:
- verstärkter Wettbewerb;
- hohe Gebühren;
- Verlust des Vertrauens der Anleger.
DER neue Bitcoin-ETFs Neu eingeführte Unternehmen bieten wettbewerbsfähigere Alternativen und ziehen so Kapital an.
Konkurrierende ETFs gewinnen gegenüber Grayscale an Boden
Während GBTC blutet, geht es anderen Fonds gut. Unter ihnen sticht der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock hervor, der Gesamtzuflüsse von 35,883 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Mit einem durchschnittlichen Umsatz von 153,3 Millionen US-Dollar pro Tag seit seiner Einführung hat sich BlackRock IBIT zu einem wichtigen Marktführer entwickelt das BTC ETF-Ökosystem.
Die anderen neun Bitcoin-ETFs (darunter Fidelity, Bitwise und ARK 21Shares) haben seit ihrer Einführung zusammen 20,737 Milliarden US-Dollar eingebracht. Diese Leistung steht in scharfem Kontrast zu den massiven Verlusten des GBTC.
Ethereum Trust: Ein ähnlicher Fall, den man im Auge behalten sollte
Die Schwierigkeiten von Grayscale beschränken sich nicht nur auf BTC, sondern stehen auch vor dem Aufstieg von BlackRock, das zum neuen König der ETFs geworden ist. DER Grayscale Ethereum Trust (ETHE)das im Juli eingeführt wurde, verzeichnet mit kumulierten Veröffentlichungen im Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar in sechs Monaten einen ähnlichen Trend.
Gleichzeitig verzeichnen Fonds wie der iShares Ethereum Trust von BlackRock positive Zuflüsse. Das beweist das die bei Bitcoin-ETFs beobachtete Dynamik expandiert auf den Ethereum-Markt.
Dieser Umbruch spiegelt die veränderten Erwartungen von Anlegern wider, die nach effizienteren Lösungen suchen. Der Wettbewerb verschärft sich und wird die Bitcoin-Investitionslandschaft in den kommenden Monaten neu definieren.