Die Marktanteile von Windows 10 sind immer noch sehr hoch, viel höher als die von Windows 11. Eine besorgniserregende Situation wenige Monate vor dem Ende des Supports für Windows 10.
Seit mehr als drei Jahren verfügbar, ist Windows 11 immer noch nicht die Mehrheit auf Computern mit einem Microsoft-Betriebssystem. Der Abstand zu Windows 10 ist sogar schwer zu verkleinern.
Windows 10 ist einige Monate vor dem Ende des Supports immer noch an der Spitze
Laut dem StatCounter-Tool stellt Windows 11 Anfang Dezember 2024 einen Marktanteil von 34,94 % dar. Nach mehreren Monaten kontinuierlichen Anstiegs verzeichnet die neueste Version des Desktop-Betriebssystems einen leichten Rückgang von 0,64 Punkten gegenüber dem Vormonat.
Davon profitiert Windows 10 und legt im Betrachtungszeitraum um 0,64 Punkte zu und erreicht einen Marktanteil von 61,83 %. Etwas weniger als zwei Drittel der Windows-PCs weltweit nutzen daher Windows 10, dessen Stabilität durchaus beachtlich ist.
Zur Erinnerung: Das Ende des Supports für Windows 10 ist für den 14. Oktober 2025, also in weniger als einem Jahr, geplant. Nach diesem Datum stellt Microsoft keine Updates oder Sicherheitspatches mehr bereit, es sei denn, Sie entscheiden sich dafür. Mit einem kostenpflichtigen Programm können Sie weiterhin wichtige Sicherheitsupdates erhalten. Für Einzelpersonen kostet es 30 US-Dollar pro Lizenz und Jahr. Für Unternehmen müssen Sie für das erste Jahr 61 US-Dollar zahlen, für das zweite 122 US-Dollar und für das dritte 244 US-Dollar.
Nicht alle PCs können Windows 11 installieren
Das Ende des Supports für Windows 10 sollte dazu führen, dass die Benutzer es schneller aufgeben. Aber der Exodus wird in den ersten Monaten vielleicht nicht massiv sein. Es ist wahrscheinlich, dass viele von ihnen bereit sein werden, für einige Zeit auf einem Betriebssystem zu bleiben, das nicht mehr unterstützt wird.
Windows 11 stellt recht hohe Hardwareanforderungen für ältere Maschinen, was eine schnellere Einführung verhindert. Besonders die Anforderung, dass der eigene PC mit dem berühmten Sicherheitschip TPM 2.0 ausgestattet sein muss, stellte ein erhebliches Hindernis dar. Durch die Erneuerung der Geräte kann Windows 11 wachsen, aber dieser Prozess ist zwangsläufig langwierig: Sie erneuern Ihren PC nicht so häufig wie beispielsweise ein Smartphone.
Quelle : Neowin