Es war im März 2021, als Apple seine allererste Generation von AirTag auf den Markt brachte, dieses kleine vernetzte Gerät, das darauf abzielt, so ziemlich alles und jeden zu orten.

Der Start des ersten AirTag erfolgte im März 2021 © Apple

Irgendwann im nächsten Jahr dürfte Apple eine neue (und zweite) Generation von AirTag vorstellen. Die Funktionalität wird natürlich identisch sein, doch der kleine Apple-Tracker dürfte von einigen bemerkenswerten Verbesserungen profitieren, für immer feinere Präzision und eine deutlich größere Reichweite.

Bessere Reichweite für AirTag 2

Tatsächlich ermöglicht Ihnen der AirTag beispielsweise, den peinlichen Moment, in dem Sie in Panik in Ihren Taschen nach Ihrem Schlüsselbund suchen, endlich zu vergessen. Ein sehr praktisches Gerät also, mit der Möglichkeit, die kleine Bake zu läuten, die jedoch dennoch eine recht begrenzte Reichweite von nur wenigen Dutzend Metern hatte (abhängig von verschiedenen Faktoren).

Mit der Einführung der zweiten Generation könnte Apple also durchaus den Funktionsumfang erweitern. Präziser Standort », mit dem Sie auf dem Bildschirm Ihres iPhones einen Pfeil anzeigen können, der die Richtung angibt, der Sie folgen müssen, um das gewünschte Objekt wieder in die Hände zu bekommen.

Der AirTag der zweiten Generation könnte eine Reichweite von bis zu 100 Metern bieten © 9to5Mac
Der AirTag der zweiten Generation könnte eine Reichweite von bis zu 100 Metern bieten © 9to5Mac

Autonomie auch optimiert?

Das Prinzip wird das gleiche bleiben, nämlich auf die Ultra-Wide-Band-Technologie (oder UWB) zu setzen, jedoch mit der Integration eines Chips der neuen Generation, der gleiche wie der, der im iPhone 15 eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um den neuen AirTag der zweiten Generation konnte sehen, dass sich seine Reichweite auf fast 100 Meter erhöhte.

Es bleibt abzuwarten, wann diese neue Generation von AirTag vermarktet wird. Auf der Seite von Mark Gurman (für Bloomberg) sprechen wir von einem Start Mitte 2025, also während der nächsten WWDC des amerikanischen Riesen. Seien Sie also geduldig.

Quelle : Android-Autorität